170710 UE Biomacht und Biopolitik (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.09.2020 09:00 bis So 20.09.2020 23:55
- Anmeldung von Do 24.09.2020 09:00 bis Do 01.10.2020 23:55
- Abmeldung bis Mo 26.10.2020 23:55
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.10. 15:05 - 16:30 Digital
- Samstag 12.12. 08:00 - 14:00 Digital
- Sonntag 13.12. 08:00 - 14:00 Digital
- Samstag 19.12. 08:00 - 14:00 Digital
- Sonntag 20.12. 08:00 - 14:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für die Endnote sind folgende Teilleistungen und -noten relevant:
- Lesetagebuch (40%)
- Konzeptpapier/"Drehbuch" und anschließende Durchführung eines wissenschaftlichen Audio-Beitrags (Podcast) im Expert*innen-Team (60%)
- Lesetagebuch (40%)
- Konzeptpapier/"Drehbuch" und anschließende Durchführung eines wissenschaftlichen Audio-Beitrags (Podcast) im Expert*innen-Team (60%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die aus den einzelnen Teilleistungen errechnete Gesamtnote muss mindestens die Note "4" ("Ausreichend") ergeben, um das Seminar positiv abschließen zu können.
Prüfungsstoff
Inhalte des Seminars und eigene Fortführungen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18
- die Ansätze ausgewählter Theoretiker*innen zum Thema Biomacht benennen und beschreiben,
- ästhetisch-formale und narrative Konstruktionspraktiken und Besonderheiten ausgewählter Medienbeispiele zum Thema erkennen und beschreiben,
- die Theorien und Beispiele (wissenschafts-)historisch einordnen,
- die erarbeiteten Positionen und Beispiele in anderen, selbst recherchierten Beispielen erkennen,
- das erlernte Wissen in die Gestaltung und Durchführung eines Expert*innen-Podcasts anwenden.Das Seminar findet als digitale, vornehmlich (aber nicht ausschließlich) asynchrone LV statt. Neben der individuellen Erarbeitung der Texte liegt der Hauptfokus des Seminars auf der Erarbeitung eines wissenschaftlichen Audio-Beitrags (Podcast) im Expert*innen-Team. Auf diese Weise wird ein selbstbestimmtes, zugleich aber angeleitetes und unterstütztes Lernen gefördert, das der Idee des „forschenden Lernens“ folgt.Weitere Details zu den konkreten Inhalten, Aufgaben, Anforderungen und Abläufen folgen in der digitalen Einführungssitzung am 9.10.
Bitte halten Sie sich unbedingt den Einführungstermin sowie die Seminarzeiten an den Wochenenden 12./13. Dezember bzw. 19./20. Dezember frei!