Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
170714 UE Lesarten. (2021S)
Aktuelle Musiktheater-Inszenierungen im Fokus
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 23:55
- Anmeldung von Do 25.02.2021 09:00 bis Do 04.03.2021 23:55
- Abmeldung bis Fr 02.04.2021 23:55
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung findet bis auf Weiteres digital in einem Zusammenspiel von synchronen und asynchronen Einheiten statt, die via Moodle angeboten werden. Bitte reservieren Sie die angegebenen Termine für eine Online-Präsenz. Der genaue Ablauf wird zu Semesterbeginn auf Moodle veröffentlicht und in der 1. LV-Einheit besprochen.
Termin: Freitag, 9:45-11:15
Freitag
19.03.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
26.03.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
16.04.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
23.04.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
30.04.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
07.05.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
14.05.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
21.05.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
28.05.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
04.06.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
11.06.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
18.06.
09:45 - 11:15
Digital
Freitag
25.06.
09:45 - 11:15
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit (dazu zählt auch die zeitgerechte Abgabe der auf Moodle bereitgestellten Aufgaben) und Diskussionsbereitschaft bei den synchronen Einheiten (20%), Hausübungen (40%), Rezensionen (40%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Online-Präsenz in der 1. LV-Einheit und bei den synchronen Einheiten (maximal 1 Fehlstunde). Studierende, die in der ersten Sitzung abwesend sind, werden von der LV wieder abgemeldet.
Die Endnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Einzelleistungen. Eine positive Gesamtnote setzt allerdings die positive Erfüllung aller Einzelleistungen voraus.
Die Endnote ergibt sich aus dem gewichteten Durchschnitt der Einzelleistungen. Eine positive Gesamtnote setzt allerdings die positive Erfüllung aller Einzelleistungen voraus.
Prüfungsstoff
Themenbereiche der Lehrveranstaltung
Literatur
Grundlegende Literatur zur LV und Untersuchungsmaterial werden auf Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:26
In der Lehrveranstaltung sollen die Möglichkeiten und Grenzen von Opernregie im Spannungsfeld von Tradition und Erneuerung und im Gefüge der Bühnenkünste anhand aktueller Inszenierungen diskutiert werden, anhand theoretischer Texte wird die Vielfalt ästhetischer Verfahren im Umgang mit dem dramatischen Text reflektiert. Im Fokus steht dabei auch die Auseinandersetzung mit dem zumeist pejorativ gebrauchten Terminus „Regietheater“ und den ihm zugeschriebenen Phänomenen sowie seinen künstlerischen Mitteln und Techniken.
Die Sichtung von Streamings und Aufzeichnungen von Opernaufführungen versteht sich als obligatorischer Teil der Lehrveranstaltung, allfällige Aufführungsbesuche erfolgen aufgrund der unsicheren Lage auf freiwilliger Basis.
Gastvorträge und Künstlergespräche sind geplant.