180014 VO Einführung in die Wissenschaftstheorie (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
25.01.2019
13:15 - 14:45
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
11.03.2019
09:45 - 11:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Montag
08.04.2019
09:45 - 11:15
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Montag
24.06.2019
09:45 - 11:15
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG!!! Am 23.11. entfällt die LV!
Freitag
12.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
19.10.
13:15 - 14:45
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
16.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
30.11.
13:15 - 14:45
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
07.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
14.12.
13:15 - 14:45
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
11.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag
18.01.
13:15 - 14:45
Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Montag
21.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über zentrale Themen und Fragestellungen der modernen Wissenschaftstheorie mit einem Schwerpunkt auf die Rolle der Mathematik in den Wissenschaften. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: Induktivismus, Falsifikation und Theorien wissenschaftlicher Bestätigung; Logischer Empirismus, Wissenschaftslogik, Wissenschaftlicher Fortschritt und Kuhns Theorie der wissenschaftlichen Revolutionen; wissenschaftlicher Realismus und Antirealismus, Formen von Strukturalismus, wissenschaftliche und mathematische Modelle, sowie Theorien von wissenschaftlicher Erklärung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt durch eine schriftliche Prüfung in der letzten Einheit der Vorlesung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kritisches Verständnis der in der Vorlesung behandelten Themen und Theorien der Wissenschaftsphilosophie.
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalt sowie begleitende Texte. Alle prüfungsrelevanten Unterlagen werden im Laufe der Vorlesung auf Moodle gestellt.
Literatur
Empfehlenswerte Einführungen in die Wissenschaftstheorie:Peter Godfrey-Smith (2003), Theory and Reality: An Introduction to the Philosophy of Science, University of Chicago Press.James Ladyman, (2002): Understanding Philosophy of Science, Routledge.Stathis Psillos and Martin Curd (eds), The Routledge Companion to Philosophy of Science, London: Routledge, 2008.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36