180023 SE Foucaults Genealogie des (Neo) Liberalismus (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.02.2020 09:00 bis Mo 24.02.2020 10:00
- Anmeldung von Mi 26.02.2020 09:00 bis Mo 02.03.2020 10:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
10.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
17.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
24.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
31.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
21.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
28.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
05.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
12.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
19.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
26.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
09.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
16.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
23.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Dienstag
30.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Thema des Seminars sind die Vorlesungen Sicherheit, Territorium, Bevölkerung und Die Geburt der Biopolitik, die Foucault zwischen 1977 und 1979 am Collège de France gehalten hat, und in denen Foucault u. a. eine Genealogie des Liberalismus bzw. Neoliberalismus als eine spezifische Version des Bezugs der Staatsmacht auf die bürgerliche Gesellschaft entwickelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit durch Beteiligung an dem Diskussionsforum auf Moodle.
Termingerechte Abgabe der wöchentlichen Lektürereflexionen auf Moodle.
Termingerechte Abgabe der wöchentlichen Lektürereflexionen auf Moodle.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
60% der Reflexionen sind rechtzeitig auf Moodle zu stellen, um eine positive Note zu bekommen.
Die Note setzt sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads (Reflexionen) zusammen, jeweils zu 1/3.
Die Note setzt sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads (Reflexionen) zusammen, jeweils zu 1/3.
Prüfungsstoff
Literatur
Michel Foucault, Die Geburt der Biopolitik, Frankfurt (Suhrkamp) 2006
ders: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung, Frankfurt (Suhrkamp) 2017 (5. Aufl.)
Jacques Bidet, Foucault with Marx ZED Books 2016Weitere Literatur auf Moodle.
ders: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung, Frankfurt (Suhrkamp) 2017 (5. Aufl.)
Jacques Bidet, Foucault with Marx ZED Books 2016Weitere Literatur auf Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20