Universität Wien

180032 PS Kierkegaards Philosophie der Wiederholung: Zeit, Freiheit, Selbstsein (2018W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Die letzte Lehrveranstaltung (LV) in der Version BA Philosophie 2011 wurde hierzu im Sommersemester 2017 abgehalten.
Sollten Sie noch immer die LV für die BA-Philosophie-Version 2011 absolvieren - und sich nicht unter den neuen Studienplan (Version 2017) unterstellen lassen wollen (https://ssc-phil.univie.ac.at/studienorganisation/unterstellungen/bachelor-philosophie-von-2011-auf-2017/), so können Sie noch bis Sommersemester 2020 diese Äquivalenz-LV aus dem neuen Studienplan für die Version 2011 auf Basis der je aktuellen, äquivalenten LV ablegen. Eigene LVen für die Version 2011 können nicht mehr angeboten werden.
Bei der Anmeldung zur LV achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihre Anmeldung über die für Sie gültige Version erfolgt (!).
In der Regel stehen mehrere Studienplanpunkte bei der Anmeldung zur Auswahl. Die Auswahl der Studienplanpunkte kann vom System her nicht auf Ihre tatsächliche Curriculumsversion begrenzt werden. D.h. Sie müssen bei der Anmeldung darauf achten, sich ausschließlich 1. für LVen Ihres Curriculums und 2. der im U:Find angegebenen Codierung/Zuordnungen (bei jeder LV untenstehend angegeben) anzumelden. Andernfalls können Sie die Leistung ggf. nicht für Ihr Studium verwenden. Eine nachträgliche Änderung kann vom SSC nicht abgesichert werden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Achtung! Die LV entfällt am 04.12.2018.

Dienstag 09.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 16.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 23.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 30.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 06.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 20.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 27.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 08.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 15.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 22.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Dienstag 29.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Proseminar setzen wir uns mit der von Sören Kierkegaard (1813-1855) in die Philosophie eingeführten Kategorie der Wiederholung (dänisch: Gentagelse) auseinander, die vor allem in Kierkegaards frühen pseudonym erschienen Schriften eine zentrale Rolle einnimmt und der er mit dem Text "Die Wiederholung. Ein Versuch in der experimentellen Psychologie von Constantin Constantius" (1843) eine eigene Publikation widmet. Anhand einer genauen Lektüre der Wiederholungs-Schrift und thematisch relevanten Ausschnitten aus anderen Texten (Entweder Oder, 1843; Furcht und Zittern, 1843; Philosophische Brocken, 1844; Der Begriff der Angst, 1844) sowie durch Bezug auf die entsprechende Forschungsliteratur wollen wir mit Kierkegaard bzw. Constantin Constantius der Frage nachgehen, was eine Wiederholung ist, ob es sie gibt und wenn ja, wie sie möglich ist. Wir werden dabei feststellen, dass es Kierkegaard in seiner Auseinandersetzung mit dieser Kategorie nicht primär um die alltägliche Wiederholung z.B. naturgesetzlich wiederkehrender Erscheinungen oder gewohnheitsmäßiger Handlungen zu tun ist. Vielmehr handelt es sich bei der Wiederholung um ein Konzept, anhand dessen er in kritischer Auseinandersetzung mit der antiken Philosophie und Hegel grundsätzliche metaphysisch-ontologische Fragen nach dem Verhältnis von Sein und Werden, nach Bewegung und Veränderung und nach Identität und Differenz überdenkt. Darauf aufbauend geht es ihm aber auch und vor allem um existenzphilosophische und ethische Problemstellungen. Diese betreffen konkret unsere Existenz in der Zeit, d.h. unser Leben in und unser Verhältnis zu Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft, und die Frage nach der Möglichkeit freien Handelns und (wahrhaftigen) Selbst-seins bzw. Selbst-werdens überhaupt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit; Teilnahme an der Diskussion; Lektürereflexionen in Vorbereitung auf die jeweilige Einheit, optional: Referate; Abfassung einer Proseminararbeit im Umfang von 10 Seiten.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die regelmäßige Anwesenheit wird für eine positive Beurteilung vorausgesetzt (max. Absenzen: 3).
Mitarbeit: 10%
Lektürereflexionen: 40%
Proseminararbeit: 50%

Prüfungsstoff

Literatur

Primärliteratur (empfohlene Ausgaben):
- Kierkegaard, Sören: Die Wiederholung. Hamburg: Meiner, 2000.
- Kierkegaard, Sören: Die Krankheit zum Tode. Furcht und Zittern. Die Wiederholung. Der Begriff der Angst. Hrg. Hermann Diem. München: dtv, 2005.

weitere Primärliteratur:
- Kierkegaard, Sören: Gesammelte Werke und Tagebücher Bd. 6. Philosophische Brocken. De omnibus dubitandum est. Übers. Emanuel Hirsch. Simmerath: Grevenberg Verlag Dr. Ruff & Co. OHG, 2003.
- Kierkegaard, Sören: Gesammelte Werke und Tagebücher Bd. 10. Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift zu den Philosophischen Brocken. Übers. Hans Martin Junghans. Simmerath: Grevenberg Verlag Dr. Ruff & Co. OHG, 2003.
- Kierkegaard, Entweder-Oder. Teil I und II. München: dtv, 2005.

Sekundärliteratur:
Allgemeine Einführungen in Kierkegaard:
- Caputo, John D.: How to read Kierkegaard. New York, London: W.W. Norton & Company, 2007.
- Liessmann, Konrad Paul: Sören Kierkegaard zur Einführung. Hamburg: Junius, 1993

Literatur zur Wiederholung:
- Eriksen, Niels Nymann: Kierkegaard´s Category of Repetition. A Reconstruction. Berlin, New York: Walter de Gruyter. 2000.
- Glöckner, Dorothea: Kierkegaards Begriff der Wiederholung. Eine Studie zu seinem Freiheitsverständnis. Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1998.
- Grøn, Arne: “Repetition” and the Concept of Repetition. In: Tópicos, 01 November 2013, Vol.5(1), S.143-159
- Guarda, Victor: Die Wiederholung. Analysen zur Grundstruktur menschlicher Existenz im Verständnis Sören Kierkegaards. Königstein/Ts.: Forum Academicum in d. Verlagsgruppe Athenäum, Hain, Scriptor, Hanstein, 1980.
- Reimer, Louis: Die Wiederholung als Problem der Erlösung bei Kierkegaard. In: Materialien zur Philosophie Søren Kierkegaards. Hrg. u. eingeleitet v. Michael Theunissen und Wilfried Greve. Frankfurt: Suhrkamp, 1979.
- Ringleben, Joachim: Kierkegaards Begriff der Wiederholung. In: Kierkegaard Studies Yearbook, 1998, Vol.1998, S.318-344

Weitere Sekundärliteratur wird auf Moodle bekanntgegeben und, sofern möglich, bereitgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36