180045 VO Philosophie der Demokratie (2018S)
Demokratiebildung als Aufgabe der Philosophie
Labels
Kann als Wahlpflichtfach für Diplom-Lehramt bei der LehrerInnenbildung verwendet werden. Bitte über Studienplanpunkt WPF beim Lehramt anmelden!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 28.06.2018 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Montag 01.10.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 19.11.2018 18:30 - 20:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 07.01.2019 18:30 - 20:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
- Dienstag 20.08.2019 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Mittwoch 11.09.2019 15:00 - 16:30 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 15.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 22.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 12.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 19.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 26.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 03.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 17.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 24.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 07.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 14.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
- Donnerstag 21.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Philosophische und interdisziplinäre Annäherung an die Frage nach der Entwicklung, Bedeutung und Zukunft von Demokratie; besondere Berücksichtigung wird gelegt auf das Lehren und Lernen demokratischer Strukturen sowie die Erziehung und Bildung demokratischer Haltungen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung (max. 90 min.) nach einem Punktesystem, positiv über 50%
keine Hilfsmittel erlaubt
keine Hilfsmittel erlaubt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über wesentliche Konzepte der Demokratietheorie
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist die gesamte Vorlesung, siehe Moodle
Literatur
siehe Moodle-Plattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36