180057 PS Einführung in die Aristotelische Ethik (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 12.09.2011 10:10 bis Di 13.09.2011 17:00
- Anmeldung von Do 15.09.2011 00:00 bis So 02.10.2011 08:00
- Abmeldung bis Di 31.01.2012 00:00
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
06.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
13.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
20.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
27.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
03.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
10.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
17.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
24.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
01.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
15.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
12.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
19.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Donnerstag
26.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 2i NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für Leistungsnachweise ist es erforderlich, eine Kurzpräsentation zu gestalten und die Klausur am Ende des Seminars erfolgreich zu absolvieren.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel er Veranstaltung ist eine konzentrierte Einführung in die grundlegenden Konzepte und Argumente der Aristotelischen Ethik.
Prüfungsstoff
Die Teilnehmer/innen werden in Kurzpräsentationen zu ausgewählten Passagen der Ethik Ihr Textverständnis präsentieren. Dann wird mit Bezug auf diese Präsentationen eine vertiefende Textinterpretation und eine Auseinandersetzung um die zentralen Konzepte und Argumente folgen.
Literatur
Zur Anschaffung empfohlen:
eine Ausgabe der Nikomachischen Ethik des Aristoteles.Als Kommentar empfohlen:
Ursula Wolf, Aristoteles' Nikomachische Ethik, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgsellschaft 2002Weitere Literatur wird im Handapparat zur Verfügung gestellt
eine Ausgabe der Nikomachischen Ethik des Aristoteles.Als Kommentar empfohlen:
Ursula Wolf, Aristoteles' Nikomachische Ethik, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgsellschaft 2002Weitere Literatur wird im Handapparat zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 6.1, § 3.2.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Die Nikomachische Ethik des Aristoteles wird in Auszügen gelesen, so dass die zentralen Konzepte und Thesen diskutiert werden können.