Universität Wien

180062 VO Geschichte der Philosophie I (Antike) BEd (2020S)

für das Lehramt

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 13.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 03.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
  • Freitag 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vorlesung zur Vermittlung von Grundkenntnissen der Geschichte der Philosophie der Antike unter besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse des Lehramtsstudiums PuP und der Unterrichtspraxis.
Eine Einführung in die Philosophie der Antike hat sich vielen Anforderungen zu stellen: philosophiegeschichtliche Zusammenhänge verständlich zu machen, Lehren zu referieren, Werke zu beschreiben bzw. zu interpretieren, quellenkritische Fragen zu diskutieren. Es muss daher ein Kompromiss zwischen diesen vielfältigen Ansätzen getroffen werden, sodass die VO an Hand sorgfältig ausgewählter Themen und Texte in die wichtigsten Denkansätze, Termini und Problemstellungen dieser Epoche einführt. Die Zielsetzung der VO im Allgemeinen ist es, in einem historisch-systematischen Überblick die eminent wichtige Bedeutung der antiken Philosophie für das grundsätzliche Verständnis von Philosophie zu zeigen. Ein spezieller Schwerpunkt der VO besteht darin, den Nachweis zu erbringen, dass zahlreiche philosophische Termini aus dem klassischen Griechisch abzuleiten sind und nicht nur in die Philosophie des abendländischen Mittelalters und der Neuzeit bis hin zur Gegenwart, sondern ebenso auch in die (Natur)Wissenschaften als fixer Bestand eingegangen sind. Das besondere Anliegen der Vortragenden ist es, das Verständnis von (antiker) Philosophie durch die Einsicht zu vertiefen, dass die Griechen als erste diejenigen Fragestellungen, Methoden und Begrifflichkeiten entwickelt haben, die das abendländische Denken bis in die gegenwärtigen Debatten wesentlich prägen. Durch die Interpretation von kurzen und prägnanten Originaltexten soll eine nachhaltige Annäherung an die Denkweisen antiker Philosophen erfolgen, deren Probleme, Fragen und Themen auch heute noch immer die unseren sind: nach der Erklärung der Welt, nach dem Miteinander in einem sozialen Gefüge, nach dem moralisch richtigen Handeln, nach Glück, Leid und Tod.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung.
Online-Prüfung in Moodle (Open Book Format, 2 Stunden, technischer Support). 4 Überblicksfragen, davon eine zur Wahl. Näheres siehe unter Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Reproduktion der wesentlichen Inhalte der VO.
Die schriftliche Abschlussprüfung gilt als bestanden, wenn mindestens 50 % der Prüfungsfragen richtig beantwortet sind (Punktesystem, max. 100 P.). Zu einer der 4 (Überblicks-) Fragen sollen auch aus der Sicht künftiger PP-Lehrer*innen didaktische Anwendungsmöglichkeiten diskutiert werden. In den anderen 3 Fragen soll der gelernte Stoff in reflektierter Art und Weise wiedergegeben werden, wobei die Kandidat*innen imstande sein sollen, die Inhalte zu vergleichen, zu vernetzen und zueinander in Beziehung zu setzen.

Prüfungsstoff

Geschichte der antiken Philosophie anhand des Buches (siehe Literatur), S. 23 - 237.

Literatur

Michaela Masek, Geschichte der antiken Philosophie (UTB 3426). facultas.wuv 2012. 2. Aufl. Weiterführende Literatur wird während der VO bekannt gegeben (s. auch Moodle bzw. Homepage).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17