Universität Wien

180087 SE Fachdidaktik Ethik (2012W)

Grundpositionen der Ethik und Rechtsphilosophie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zeit und Ort: Montag, 14.30-16.30 Uhr, BG IX Wasagasse 10, Beginn: 8.
Oktober 2012. Weitere Seminartermine: 15. und 22. Oktober; 5., 19. und 26.
November; 3. und 10. Und 17. Dezember; 7. und 14. Jänner.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anmeldung: Online (Punkte- oder Präferenzvergabe nötig)

Dieses Fachdidaktik-Seminar für LehramtskandidatInnen behandelt methodische und didaktische Fragen des Philosophieunterrichts für die 8. Klasse AHS und BHS mit dem Schwerpunkt Ethik/Moralphilosophie. Das Seminar soll gezielt auf die Lehrtätigkeit zukünftiger PP-LehrerInnen vorbereiten.
SeminarteilnehmerInnen erarbeiten und halten eine Art Unterrichtsstunde, in der sie typische Themen Ethikunterrichts (z. B. teleologische Ethik, Sartres Freiheitslehre) didaktisch sinnvoll präsentieren. Die Themen korrespondieren mit dem geltenden Lehrplan und können ausgewählt werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

In dieser prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung setzt sich die Note aus folgenden Teilleistungen zusammen: regelmäßige Anwesenheit von mindestens 80%, aktive Mitarbeit, Arbeitsaufträge, eine Präsentation/Unterrichtssequenz und eine Seminararbeit im Umfang von etwa 20 Seiten, in die mehrere wissenschaftliche Titel eingearbeitet werden sollen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es wird dringend empfohlen, diese LV erst im zweiten Studienabschnitt, jedenfalls aber nicht in den ersten zwei Semestern des ersten Studienabschnitts und nach der FD Philosophie zu absolvieren! Eine Abmeldung vom Seminar ist in den ersten beiden Einheiten möglich.

Grundlage des Seminars ist das folgende Schulbuch: Liessmann, Konrad Paul, Gerhard Zenaty und Katharina Lacina, Vom Denken. Einführung in die Philosophie. 5. Aufl. Wien: Braumüller 2007 sowie Herlinde Pauer-Studer, Einführung in die Ethik. Wien: Facultas 2003. Beide Bücher sollten für die Lehrveranstaltung angeschafft werden. Weitere Informationen zu Texten, Sekundärliteratur sowie zu Didaktik und Organisation in der ersten Seminarsitzung

Prüfungsstoff

Mit Hilfe und ausgehend von diesen Präsentationen werden zentrale Kompetenzen gefördert, im Besonderen die Reflexionsfähigkeit, die Textkompetenz, die Entwicklung einer philosophischen Begrifflichkeit und die Diskussions- bzw. Diskursfähigkeit.
Die Seminararbeit soll das sachlich und didaktisch aufbereitete Thema sowie Reflexionen zum eigenen Lernprozess enthalten bzw. dokumentieren.

Literatur

Brüning, Barbara, Philosophieren in der Sekundarstufe: Methoden und Medien. Philosophie und Ethik unterrichten Band 1. Weinheim und Basel: Beltz 2003.
- Und die Welt von morgen? Ethische Fragen aus Natur und Technik im Unterricht behandeln. Philosophie und Ethik unterrichten Band 6. Weinheim und Basel: Beltz 2007.
Cavallar, Georg Die Kompetenzorientierung in der Philosophiedidaktik, Wissenschaftliche Nachrichten 140, Mai/Juni (2011), 3-7.
-Sind alle Menschenleben gleich viel wert?, Ethik und Unterricht, 1/10 (2010), 50-2.
Franzen, Henning, EinFach Philosophieren. Unterrichtsmodell. Ethisch urteilen. Paderborn: Schöningh 2009.
Martens, Ekkehard, Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts. Philosophieren als elementare Kulturtechnik. 4. Auflage. Hannover: Siebert 2009.
Reitemeyer, Ursula (Hg.): Ethik im Unterricht. Münster: Waxmann 2000.
Rösch, Anita, Kompetenzorientierung im Philosophie- und Ethikunterricht. Zürich und Berlin: Lit 2009.
Wimmer, Franz Martin, Interkulturelle Philosophie. Eine Einführung. Wien: Facultas 2004.

Zeitschriften
Ethik und Unterricht
Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik.
Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ab 1979), hg. Ekkehard Martens u. a.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

PP 57.4.4

Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17