Universität Wien

180090 PS Philosophische Anthropologie (2015W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 15.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 22.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 29.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 05.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 12.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 19.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 26.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 03.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 10.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 17.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 07.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 14.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 21.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien
Donnerstag 28.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 2G, NIG Universitätsstraße 7/Stg. II/2.Stock, 1010 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Menschsein lässt sich als Prozess der aktiv tätigen, kognitiven und praktischen Aneignung der eigenen Lebensgrundlagen begreifen. Sobald dabei Phantasien, Vorstellungen und Wissen über die Welt ausbildet werden, folgt daraus im nächsten Schritt die selbstbezügliche Frage nach der humanspezifischen Positionierung in ihr. Mit der Philosophischen Anthropologie als Denkrichtung des 20. Jahrhunderts rückt der Mensch als bio-psycho-soziales Lebewesen in den Mittelpunkt philosophischer Überlegungen. Philosophie als Allgemeinwissenschaft versteht sich dabei gleichzeitig als allgemeine Wissenschaft vom Menschen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat und schriftliche PS-Arbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aneignung der Grundlagen philosophischer Anthropologie als Allgemeinwissenschaft bzw. allgemeiner Wissenschaft vom Menschen.

Prüfungsstoff

Nach einer ausführlichen Themeneinleitung durch den Leiter der LV - Referate und schriftliche Arbeiten

Literatur

PLESSNER, Helmuth: Die Stufen des Organischen und der Mensch
PLESSNER, Helmuth: Elemente der Metaphysik
PLESSNER, H.: Über einige Motive der Philosophischen Anthropologie
PLESSNER, H.: Mensch und Tier
SCHELER, Max: Die Stellung des Menschen im Kosmos
GEHLEN, Arnold: Der Mensch. Seine Natur und seine Stellung in der Welt

BECKER, R. / FISCHER, J. / SCHLOSSBERGER, M. (Hg.): Philosophische Anthropologie im Aufbruch. Max Scheler und Helmuth Plessner im Vergleich, Berlin 2010
FISCHER, J.: Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts,
Freiburg/München 2008
HOLZ, H.H.: Mensch – Natur. Helmuth Plessner und das Konzept einer dialektischen
Anthropologie, Bielefeld 2003
RHEMANN, J.: Genetische Anthropologie – eine philosophische Skizze; in: E.Czerwinska-Schupp (Hrsg.): Philosophie an der Schwelle des 21. Jahrhunderts, F.a.M. 2003
RHEMANN, J.: Menschsein als Prozess, in: Ph. Schmidt/A. Weiberg (Hrsg.): Einheit und
Vielfalt der Gegenwartsphilosophie, Wien 2012


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 14

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36