Universität Wien

180120 SE Marx lesen (2017W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 21.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
  • Dienstag 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar behandelt die wichtigsten Ergebnisse der Marxschen Kapitalanalyse. Textgrundlage wird vor allem der erste Band des „Kapitals“ sein, und hier besonders die Abschnitte zu Ware, Geld, Warenfetischismus, Kapital, Mehrwert, Arbeitslohn und die ursprüngliche Akkumulation (Kap. 24) Außerdem soll der Ideologiebegriff bei Marx zur Sprache kommen und die damit verbundene Unterscheidung zwischen Basis und Überbau.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. drei Mal Fehlen).
Termingerechte Abgabe der wöchentlichen Lektürereflexionen auf Moodle.

Die Note setz sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads (Reflexionen) zusammen, jeweils zu 1/3. Ggf. erweiternd verfasste BA-Arbeit ist Teil des 1/3 der uploads.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

60% der Reflexionen sind rechtzeitig auf Moodle zu stellen.

Die Note setz sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads zusammen.

Prüfungsstoff

Literatur

Karl Marx/Friedrich Engels: Das Kapital, Bd. 1, 4. Aufl., Bd. 23 der MEW.
Michael Berger: Karl Marx: "Das Kapital", UTB 2004, 2. Aufl.
Stephen Shapiro: How to Read Marx's Capital, Pluto Press 2008.

Zusätzliche Literatur auf Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36