Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180124 SE Grundgedanken des Idealismus (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 16.09.2020 09:00 bis Mi 23.09.2020 10:00
- Anmeldung von Fr 25.09.2020 09:00 bis Fr 02.10.2020 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
13.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
20.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
27.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
03.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
10.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
17.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
24.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
01.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
15.12.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
12.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
19.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Dienstag
26.01.
18:30 - 20:00
Hörsaal. 2H NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
a) Anwesenheitspflicht (max. 3 unentschuldigte Fehleinheiten)
b) Übernahme eines Referates
c) Seminararbeit ODER mehrere schriftliche Reflexionen
b) Übernahme eines Referates
c) Seminararbeit ODER mehrere schriftliche Reflexionen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotung setzt sich aus der erfüllten Anwesenheit und der aktiven Mitarbeit ebenso zusammen, wie aus der Auseinandersetzung mit dem Inhalt in Form seiner Aufarbeitung in einem Referat. Darüber hinaus bilden entweder eine am Semesterende eingereichte Seminararbeit oder mehrere Kurzreflexionen die schriftliche Beurteilungsgrundlage.
Prüfungsstoff
Es wird zu Beginn des Seminars ein Reader mit Textabschnitten aus der Geschichte des Idealismus ausgegeben.
Literatur
Die Primärliteratur bildet der Reader des Seminars. Eine Literaturliste zu einführender und aufbauender Sekundärliteratur wird ebenfalls zu Beginn des Seminars ausgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 02.11.2020 20:29
Methode: Aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen des Lehrbetriebs ist die Präsenzlehre leider nur bedingt möglich. Im Hs. 2H stehen derzeit nur 14 Plätze zur Verfügung. Da die Teilnehmerzahl voraussichtlich höher sein wird, muß das SE für die meisten Teilnehmer - ausgenommen die jeweiligen Referenten - über Videokonferenzen in Moodle abgehalten werden. Damit die Seminarsituation dennoch gewährleistet ist, sollen jedenfalls auch die Referenten der folgenden und vorangegangenen Stunde vor Ort teilnehmen.Änderung: Ab 2. November nur noch digitale Lehre!