Universität Wien

180130 KU Michel Foucaults Überwachen und Strafen (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Achtung BEGINN: 14. 3.

Donnerstag 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock
Donnerstag 27.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 3B NIG 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Michel Foucaults 1975 erschienenes Buch "Überwachen und Strafen" untersucht die Veränderungen von Strategien und Taktiken der Strafjustiz ausgehend vom späten 17. und frühen 18. Jahrhundert bis zur Moderne. Foucault will die Frage zu beantworten, weshalb die westliche Gesellschaft die Körperstrafen (Folter) durch "humanitärere" Formen der Disziplinierung und Bestrafung ersetzt hat. Foucault macht diese Änderungen zwischen früher Neuzeit und Moderne an der politisch-ökonomischen Ablöse der monarchistisch-aristokratisch-feudalen Gesellschafts- und Produktionsweise durch den Kapitalismus und den bürgerlichen Staat und dessen neues Verhältnis der Nützlichkeit zu seinen Bürgern fest. Diese Ablöse ging mit der Konstitution einer neuen Form einer disziplinierenden und normierenden Macht einher, die ein neues Verhältnis zwischen Wissen und Macht installierte und - ganz praktisch in modernen Schulen, Universitäten, Militär, Kirche, Gesundheit- und Justizsystem etc. mit den entsprechenden Subjektivitätsformen: Lehrer, Ärzte, Richter, Delinquent - institutsionalisierte.
Im Kurs werden wir "Überwachen und Strafen" möglichst ganz lesen und versuchen, Foucaults neuen Machtbegriff zu analysieren. Ein wichtiger Punkt wird die in der Literatur oft vernachlässigte Beziehung Foucaults zu Marx sein, auf den sich Foucault immer wieder positiv bezieht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. zwei Mal Fehlen).
Termingerechte Abgabe der wöchentlichen Lektürereflexionen auf Moodle.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

60% der Reflexionen sind rechtzeitig auf Moodle zu stellen, um eine positive Note zu bekommen.
Die Note setzt sich aus Mitarbeit, Qualität und Anzahl der uploads (Reflexionen) zusammen, jeweils zu 1/3. Es ist möglich, eine BA-Arbeit zu schreiben.

Prüfungsstoff

Foucaults Text.

Literatur

Michel Foucault, Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses, Frankfurt a. M., Suhrkamp, verschiedene Ausgaben.
Clemens Kammler, Rolf Parr, Ulrich Johannes Schneider [Hg.] Foucault-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Metzler: Stuttgart 2014.
Weitere Literatur auf Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36