180164 SE Augustinus, Confessiones (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.09.2012 12:00 bis So 30.09.2012 12:00
- Abmeldung bis Mi 31.10.2012 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 11.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 18.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 25.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 08.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 15.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 22.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 29.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 06.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 13.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 10.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 17.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 24.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
- Donnerstag 31.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 3E NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aurelius Augustinus gehört zu den überragenden Figuren der Philosophiegeschichte. Insbesondere seine Überlegungen zur Struktur des Willens, seine Konzeption von Seele und Geist als etwas Innerlichem und sein Kampf mit dem Problem des Bösen wirken bis in die Gegenwart fort. Augustinus Bekenntnisse bieten einen zugleich einfachen und höchst anspruchsvollen Einstieg in sein Werk. Einerseits beinhaltet diese Autobiographie auch eine zugängliche Schilderung der Entwicklung seines Denkens, andererseits muss bei der Lektüre immer auch die besondere Form des Textes im Auge behalten werden; dabei stößt der Versuch, Augustinus als Philosophen zu lesen, in diesem Text an Grenzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige Teilnahme
- Kurzpräsentation
- Essay (ca. 12-15 S.)
- Kurzpräsentation
- Essay (ca. 12-15 S.)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziele dieser Veranstaltung sind die folgenden:
- Gute Textkenntnis
- Verständnis einiger ausgewählter, im Text angesprochener philosophischer Sachprobleme
- Fähigkeit zur argumentativen Auseinandersetzung mit Augustinus Position in diesen Sachproblemen
- Gute Textkenntnis
- Verständnis einiger ausgewählter, im Text angesprochener philosophischer Sachprobleme
- Fähigkeit zur argumentativen Auseinandersetzung mit Augustinus Position in diesen Sachproblemen
Prüfungsstoff
Close reading
Literatur
Augustinus, Bekenntnisse (Confessiones)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 6.3, PP § 57.3.6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36