Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180170 PS Ethik und Sozialismus (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Di 21.09.2010 18:00 bis So 03.10.2010 10:00
- Abmeldung bis So 31.10.2010 23:59
Details
max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
13.10.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
20.10.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
27.10.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
03.11.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
10.11.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
17.11.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
24.11.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
01.12.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
15.12.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
12.01.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
19.01.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Mittwoch
26.01.
15:30 - 17:00
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Thema: Ist der Sozialismus eine konsequente Durchführung einer ethischen Norm, ist diese Frage zurückzuweisen oder hat die Arbeiterklasse als "neue Klasse" das Spektrum ethischer Fragestellungen verändert? An dieser Frage haben sich zahlreiche Philosophen und Theoretiker des Marxismus und des Revisionismus zwischen 1860 und 1920 abgearbeitet - wir werden eine Rekonstruktion versuchen und sie weiterführen zum Sozialstaat als ethisch fundiertem Konstrukt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate und schriftliche Arbeiten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur: H.J.Sandkühler / R. de la Vega (Hg.) Marxismus und Ethik
Bibliographie wird ausgehängt.
Bibliographie wird ausgehängt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 6.1, § 3.2.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36