180174 VO-L Einführung in die theoretische Philosophie (2020W)
Labels
Lecture with compulsory reading. The philosophical texts will be presented in the lectures and discussed (and partially read) in the Kolloquia (discussion & reading) sessions. For more information please register into the moodle elearning platform for this course.PowerPoint and Audiofiles for this lecture (in German) will be provided as well.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
max. 999 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 01.02.2021 10:00 - 12:00 Digital
- Montag 01.02.2021 10:00 - 12:00 Digital
- Montag 08.02.2021 18:00 - 20:00 Digital
- Mittwoch 03.03.2021 10:00 - 12:00 Digital
- Mittwoch 03.03.2021 10:00 - 12:00 Digital
- Mittwoch 24.03.2021 18:00 - 20:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG!
Aufgrund der neuen Lockdown-Regelung wird der Lehrbetrieb dieser Vorlesung ab heute 3.11. von "hybrid" auf Digital umgestellt.Alle Vorlesungseinheiten können ab morgen Mi 4.11. live via u:stream oder moodle collaborate mitverfolgt werden und befinden sich darüber hinaus als Aufzeichnungen im moodle zur Vorlesung.--------------------------------------------------------------------------------------
Die Vorlesung wird im "hybrid" Modus abgehalten, d.h. unter Berücksichtigung der Gegebenheiten und Entwicklungen, in Präsenzform vor Ort, HS A Uni Campus, sowie via E-Learning mit Moodle & Moodle Collaborate.Die erste Einheit am 14.10. findet vor Ort in Hörsaal A UniCampus statt. Falls es die Umstände erlauben, werden die weiteren Einheiten ebenfalls vor Ort abgehalten. Im Falle erhöhten Risikos oder im Falle eines neuerlichen lockdowns wird die Lehrveranstaltung auf E-Learning umgestellt. Die Vorlesung wird dann live via Moodle Collaborate abgehalten.COVID Raumkapazität: 52 Studierende mit gesetzlich vorgeschriebenen Abstand für Präsenzlehre.Für Studierende, die nicht vor Ort die Vorlesung besuchen können/wollen, stehen alle Informationen und Materialien im Moodle zur Vorlesung (Video-Aufzeichnungen und PPt-Folien zur VO) bereit. Für Fragen zur Vorlesung siehe Sprechstunde, vor Ort oder via Moodle Collaborate.
- Mittwoch 14.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 21.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 28.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 04.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 11.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 18.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 25.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 02.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 09.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 16.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 13.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 20.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Mittwoch 27.01. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- schriftliche Prüfung (zwei Termine) am Ende des Semesters (Februar 2021,als Moodle-Online "Open Book" Prüfung.- zwei weitere Prüfungstermine im SoSe 2021Die schriftliche Prüfung dient dazu, zu überprüfen, ob die TeilnehmerInnen den Stoff verstanden haben, die Fragen sollen das Verständnis von größeren philosophischen Zusammenhängen überprüfen sowie die Fähigkeit diese Zusammenhänge zu beschreiben.ACHTUNG:
Die Prüfung wird ausschließlich schriftlich an 4 Terminen abgehalten.
Ausschließlich KEINE Sondertermine oder mündliche Prüfungsabnahme für einzelne Studierende.FORMAT DER PRÜFUNG:
Circa 8 bis max. 10 Fragen zur Vorlesung und Zitate Quellentexte. Die Fragen sind ausführlich (d.h. in ganzen Sätzen, keine Stichwörter, Schlagwörter) zu beantworten, kein Multiple-Choice-Test.
Die Prüfung wird ausschließlich schriftlich an 4 Terminen abgehalten.
Ausschließlich KEINE Sondertermine oder mündliche Prüfungsabnahme für einzelne Studierende.FORMAT DER PRÜFUNG:
Circa 8 bis max. 10 Fragen zur Vorlesung und Zitate Quellentexte. Die Fragen sind ausführlich (d.h. in ganzen Sätzen, keine Stichwörter, Schlagwörter) zu beantworten, kein Multiple-Choice-Test.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der Vorlesungseinheiten mit Lektüre:
PPt-Folien, Videoaufzeichnungen zur VorlesungMindestanforderung für positive Beurteilung: 60%
Höchstpunktzahl: 100%.Notenschlüssel:
0 bis < 60%: Nicht genügend
60%: Genügend
bis 70%: Befriedigend
bis 80%: Gut
85 -100%: Sehr gut
PPt-Folien, Videoaufzeichnungen zur VorlesungMindestanforderung für positive Beurteilung: 60%
Höchstpunktzahl: 100%.Notenschlüssel:
0 bis < 60%: Nicht genügend
60%: Genügend
bis 70%: Befriedigend
bis 80%: Gut
85 -100%: Sehr gut
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind alle Vorlesungseinheiten, d.h. alle in der VO behandelten Themen und Texte (Auszüge, Zitate)Materialien zum Prüfungsstoff: Video-Aufzeichnungen, PPt-Folien, Mitschriften zur Vorlesung, Ausgewählte Texte und Textpassagen der Literaturliste.
Literatur
1) Rene Descartes: Meditationen zur Ersten Philosophie
2) John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand
3) G.W. Leibniz: Neue Abhandlung über den menschlichen Verstand, Vorrede
4) Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft, Vorrede A und B
5) Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen, Paragraphen-Auswahl
6) John Austin: How to do things with Words [Zur Theorie der Sprechakte] (1962)
7) Thomas Metzinger: Das Leib-Seele-Problem im 20. Jahrhundert (2007)
2) John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand
3) G.W. Leibniz: Neue Abhandlung über den menschlichen Verstand, Vorrede
4) Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft, Vorrede A und B
5) Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen, Paragraphen-Auswahl
6) John Austin: How to do things with Words [Zur Theorie der Sprechakte] (1962)
7) Thomas Metzinger: Das Leib-Seele-Problem im 20. Jahrhundert (2007)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18
3) Von der Philosophie des Seins zur Philosophie des Subjekts: philosophische Erkenntnistheorie: Rationalismus (Rene Descartes, G.W. Leibniz) und Empirismus (Francis Bacon, John Locke)
5) Transzendentale Erkenntnistheorie und Metaphysik-Kritik: Immanuel Kants Transzendentalphilosophie
6) Theoretische Philosophie 20. Jahrhundert: Anfänge der Analytischen Philosophie, Positivismus, Wiener Kreis
7) Theoretische Philosophie im 20. Jahrhundert: Sprachphilosophie (L. Wittgenstein, John Austin, Michel Foucault)
8) Philosophie des Geistes: das Rätsel Bewusstseins; Leib/Seele Problem heute
9) Ausblick 21. Jahrhundert: Posthumanismus //
Philosophie des Geistes: das Rätsel Bewusstseins; Leib/Seele Problem heute // Philosophie und Kognitionswissenschaften
10) Ausblick 21. Jahrhundert: Artificial Intelligence, Robotik, Roboethics