180224 SE Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (2020W)
Begleitseminar für die Masterpraxis PP an österreichischen Schulen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Bis zur regulären Einführung einer Anmeldephase für die Praxis-Begleit-LVen im MEd PP erfolgt die Zuteilung der Seminarplätze AUSSCHLIESSLICH manuell auf Basis der Bestätigungen eines Praktikumsplatzes oder Äquivalenz für die Praxis, die wir von der LehrerInnenbildung erhalten. Die Zuteilung zu den Praktikumsplätzen nimmt die LehrerInnenbildung vor. Wir melden demnach nur jene Studierende an, die vom SSC LehrerInnenbildung einen Praktikumsplatz erhalten haben.
Informationen zur Anmeldung zur Masterpraxis erhalten Sie hier: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/
Informationen zur Anmeldung zur Masterpraxis erhalten Sie hier: https://ssc-lehrerinnenbildung.univie.ac.at/ssc-lehrerinnenbildung/praktikum/masterstudium/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 25.09.2020 09:00 bis Fr 02.10.2020 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.10. 16:45 - 20:00 Digital
- Freitag 23.10. 16:45 - 20:00 Digital
- Freitag 06.11. 16:45 - 20:00 Digital
- Freitag 20.11. 16:45 - 20:00 Digital
- Freitag 04.12. 16:45 - 20:00 Digital
- Freitag 18.12. 16:45 - 20:00 Digital
- Freitag 15.01. 16:45 - 20:00 Digital
- Freitag 29.01. 16:45 - 20:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- Präsentationen
- Abgabe des Portfolios
- Vor- und Nachbereitung der Sitzungen
- Präsentationen
- Abgabe des Portfolios
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit: 80%
Positiv bewertete Präsentation eines Unterrichtsentwurfs
Positiv bewertetes PortfolioGEWICHTUNG DER TEILLEISTUNGEN (Richtwerte)
Anwesenheit und Mitarbeit: 30%
Präsentation: 10%
Portfolio: 60%
Positiv bewertete Präsentation eines Unterrichtsentwurfs
Positiv bewertetes PortfolioGEWICHTUNG DER TEILLEISTUNGEN (Richtwerte)
Anwesenheit und Mitarbeit: 30%
Präsentation: 10%
Portfolio: 60%
Prüfungsstoff
Die Gegenstände der Lehrveranstaltung bilden den Prüfungsstoff
Literatur
beispielsweise ausschnittsweise
Theodor W. Adorno: Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt am Main 1970.
Alain Badiou: Versuch, die Jugend zu verderben. Berlin 2016.
Hannah Arendt: Die Krise in der Erziehung, In: Dies.: Zwischen Vergangenheit und Zukunft, S. 255-276, München 1994.
Pierre Bourdieu / Jean-Claude Passeron: Die Erben. Studenten, Bildung und Kultur. Konstanz 2007.
Gilles Deleuze: Postskriptum über die Kontrollgesellschaften, in: Ders. Unterhandlungen, Frankfurt am Main 1993, S. 254-262.
Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Frankfurt am Main 1976..
Niklas Luhmann: Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Frankfurt am Main 2002.
Platon: Menon.
Jaques Rancière: Der unwissende Lehrmeister, Wien 2007.
Paul Willis: Spaß am Widerstand. Learning to Labour. Argument: Hamburg 2013.
Theodor W. Adorno: Erziehung zur Mündigkeit. Frankfurt am Main 1970.
Alain Badiou: Versuch, die Jugend zu verderben. Berlin 2016.
Hannah Arendt: Die Krise in der Erziehung, In: Dies.: Zwischen Vergangenheit und Zukunft, S. 255-276, München 1994.
Pierre Bourdieu / Jean-Claude Passeron: Die Erben. Studenten, Bildung und Kultur. Konstanz 2007.
Gilles Deleuze: Postskriptum über die Kontrollgesellschaften, in: Ders. Unterhandlungen, Frankfurt am Main 1993, S. 254-262.
Michel Foucault: Überwachen und Strafen. Frankfurt am Main 1976..
Niklas Luhmann: Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Frankfurt am Main 2002.
Platon: Menon.
Jaques Rancière: Der unwissende Lehrmeister, Wien 2007.
Paul Willis: Spaß am Widerstand. Learning to Labour. Argument: Hamburg 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 08.07.2023 00:17
Textlektüren sind obligatorisch, kurze schriftliche Hausaufgaben ebenfalls. Am Ende des Seminars sind im Sinne eines Portfolios eine schriftliche Hausaufgabe zu einem theoretischen Thema des Seminars sowie ein Unterrichtsentwurf in schriftlicher Form abzugeben.Das Seminar wird online stattfinden. Abhängig vom thematischen Schwerpunkt einer Seminarsitzung wird der Kurs in verschiedene Gruppen aufgeteilt, um intensive Auseinandersetzungen und Diskussionen zu ermöglichen.