180301 SE Interdisziplinäre Fachdidaktik (2009W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blocktermine sind:
10. Okt.
17. Okt.
7. Nov. zusätzlich HS 3E
14. Nov. zusätzlich HS 3E
12. Dez.
16. Jan.
jeweils von 09.00 - 13.30 Uhrim HS 3F
10. Okt.
17. Okt.
7. Nov. zusätzlich HS 3E
14. Nov. zusätzlich HS 3E
12. Dez.
16. Jan.
jeweils von 09.00 - 13.30 Uhrim HS 3F
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 15.09.2009 12:00 bis Do 01.10.2009 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 12:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Samstag
10.10.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
17.10.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
24.10.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
31.10.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
07.11.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
14.11.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
21.11.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
28.11.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
05.12.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
12.12.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
19.12.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
09.01.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Samstag
16.01.
09:00 - 13:30
Hörsaal 3F NIG 3.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die schriftliche Arbeit soll das fachlich und pädagogisch (Planung +
Dokumentation) aufbereitete Thema,sowie Reflexionen zum eigenen
Lernprozess und zum Seminar enthalten.
Dokumentation) aufbereitete Thema,sowie Reflexionen zum eigenen
Lernprozess und zum Seminar enthalten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Konstanzer und Bonner Erklaerung
Aufsaetze aus der Zeitschrift fuer Didaktik der Philosophie und
Ethik(werden zur Verfuegung gestellt)
Gueltiger AHS-Lehrplan
approbierte Lehrbücher
Aufsaetze aus der Zeitschrift fuer Didaktik der Philosophie und
Ethik(werden zur Verfuegung gestellt)
Gueltiger AHS-Lehrplan
approbierte Lehrbücher
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PP § 57.4.3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Philosophieunterricht als auch die Reflexion auf dessen theoretische
Grundlagen (FD-Modelle) herstellen; d. h. dass die Themenbereiche
(Lernpsychologie, Kommunikation, angewandte Ethik) dem Lehrplan entnommen
und im Unterricht verwendbar sind. Aufgrund des neuen Lehrplanes, des
Wahlpflichtfaches Psychologie, Pädagogik und Philosophie
sowie der neuen Reifeprüfung mit den Möglichkeiten von
fächerübergreifenden bzw. "ergänzenden" Fragestellungen kommt
interdisziplinären Lehrveranstaltungen für die berufliche Praxis eine
verstärkte Bedeutung zu.Didaktik: Die Lehrveranstaltung wird ab Block 2 als Lernwerkstatt
mit anschließendem Microteaching gestaltet.