180327 VO Dekonstruktion, Recht und Gerechtigkeit (2010W)
Zur politischen Relevanz französischer Gegenwartsphilosophie
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
27.01.2011
Mittwoch
02.02.2011
Donnerstag
03.03.2011
Donnerstag
05.05.2011
Donnerstag
30.06.2011
Freitag
07.10.2011
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
07.10.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
14.10.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
21.10.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
28.10.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
04.11.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
11.11.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
18.11.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
25.11.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
02.12.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
09.12.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
16.12.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
13.01.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
20.01.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Donnerstag
27.01.
09:00 - 10:30
Hörsaal 3D, NIG Universitätsstraße 7/Stg. III/3. Stock, 1010 Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung anhand der besprochenen Originaltexte.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Materialien zur VO werden auf folgender Homepage ab VO-Beginn zur Verfügung gestellt:
http://www.peter-zeillinger.at
zentraler Text: Jacques Derrida, Gesetzeskraft. Der »mystische Grund der Autorität«, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1991.
http://www.peter-zeillinger.at
zentraler Text: Jacques Derrida, Gesetzeskraft. Der »mystische Grund der Autorität«, Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1991.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BA M 6.4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36
Die Lehrveranstaltung hat zum Ziel, anhand eines »close reading« dieses Vortrags unter Einbeziehung zahlreicher anderer zeitgenössischer wie klassischer Autoren der Frage nach der Möglichkeit einer Grundlegung des Rechts (wie auch dessen Verhältnis zu einem politisch relevanten Gerechtigkeitsverständnis) aus dem Gestus der Dekonstruktion als »Entlarvung von Konstruktionen« nachzugehen. Neben den aktuellen Fragen philosophischer, juridischer und politischer Grundlegungen von Recht und Gerechtigkeit wird insbesondere den Bezügen zur (spät-)antiken Rechtstradition, zu politisch-juridischen Sprechweisen des Mittelalters bis hin zur amerikanischen Bewegung der »Critical Legal Studies« durch Exkurse zu Giorgio Agamben, Michel de Certeau, Stanley Fish u.a. nachgegangen werden müssen.