Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
180342 VO-L Theorien der Ethik (2008S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
03.03.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
10.03.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
17.03.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
31.03.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
07.04.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
14.04.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
21.04.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
28.04.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
05.05.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
19.05.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
26.05.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
02.06.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
09.06.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
16.06.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
23.06.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Montag
30.06.
12:00 - 14:00
Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet einen Überblick über die wichtigsten philosophischen Ethik-Theorien (Kantische Ethik, Vertragstheorie, Utilitarismus, Tugendethik) und behandlet auch Grundfragen der Metaethik (moralische Gründe und Rechtfertigung, Rationalität und vernünftige Entscheidung, moralische Motivation).Didaktik: Vorlesungsvortrag.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Herlinde Pauer-Studer: Einführung in die Ethik, WUV-UTB 2003.Prüfungsmodalitäten: Schriftliche Prüfung.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
§ 3.2.3, BA M 6.2, EWC 2 - 1.2, PP § 57.2.5
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36