Universität Wien

180387 VO-L Geschichte der Philosophie III (klassische Neuzeit bis Ende 19. Jh.) (2010W)

19. Jahrhundert

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Beginn am 12. 10.
Am 5.10. schriftl. Prüfung über die VO-L des Sommersemesters!

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 05.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 12.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 19.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 09.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 16.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 23.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 30.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 07.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 14.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 11.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 18.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 25.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Dienstag 01.02. 15:00 - 17:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Philosophie des 19. Jahrhunderts (Spätidealismus, Linkshegelianer, Marx, Kierkegaard, Schopenhauer, Nietzsche, Materialismus, Neukantianismus)
weitere Informationen unter:
http://homepage.univie.ac.at/kurt.walter.zeidler/Leibniz.htm

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Semesterende oder mündliche Einzelprüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Vortrag

Literatur

E. Coreth, P. Ehlen, J. Schmidt, Philosophie des 19. Jahrhunderts (Grundkurs Philosophie 9), Stuttgart 1984.
W. Hogrebe, Deutsche Philosophie im XIX. Jahrhundert. Kritik der idealistischen Vernunft, München 1987.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 4.3, § 3.2.1 und 4.1.1, PP § 57.2.2 und 57.3.1, EC 4.3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36