Universität Wien

180651 LPS Macht der Geschlechternormen (Judith Butler) (2010S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 18 - Philosophie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vorbesprechung: Fr 16.4.2010, 14-16 Uhr HS 3F
Blocktermine:
Fr 23.4.: 10-16 HS 3F
Sa 24.4.: 9-13 Hs 2i

Fr 28.5.: 10-16 Hs 3F
Sa 29.5.: 9-13 Hs 3F

Fr 18.6.: 10-16 Hs 2i
Sa 19.6.: 9-13 Hs 2i

Fr 25.6.: 10-16 Hs 2i
Sa 26.6.: 9-13 Hs 2i

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 45 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung widmet sich einer Hauptvertreterin des poststrukturalistischen Feminismus: Judith Butler. Ihre einflussreichen Texte zur Geschlechtsidentität haben die Debatten um die sogenannte Konstruktion von Geschlecht maßgeblich geprägt. Von allem Anfang an galten ihre Überlegungen der Hinterfragung der Geschlechternormen und der Diskriminierung derjenigen Geschlechter, die diesen Normen nicht entsprechen. In der Lehrveranstaltung wird daher die Frage nach dem Verhältnis von Geschlecht und Norm ins Zentrum gerückt. Es wird darum gehen, ein poststrukturalistisches Verständnis vom Verhältnis Geschlecht und Norm zu erarbeiten. Im Wesentlichen bedeutet dies die These verstehen, dass Geschlechternormen bestimmte Geschlechter nicht nur unterdrücken, sondern bestimmte Geschlechter erst hervorbringen. Ziel ist es, ein angemessenes Verständnis von Judith Butlers poststrukturalistischem Feminismus hinsichtlich der Frage nach dem Verhältnis von Geschlecht und Norm zu gewinnen. Textgrundlage des Seminars bildet ihr jüngst erschienenes Buch Die Macht der Geschlechternormen (Frankfurt/Main: Suhrkamp 2009). Die Lektüre dieses Buches wird ergänzt durch die Lektüre ausgewählter Kapitel früherer Publikationen. Das Seminar ist als Lektüreproseminar konzipiert. Die ausgewählten Texte werden von den Studierenden in Form von 15-minütigen Kurzreferaten (inkl. Handout) vorgestellt und anschließend gemeinsam diskutiert. Die Diskussion unter den SeminarteilnehmerInnen sowie die Fähigkeit zur eigenständigen Bildung von Argumenten wird besonders gefördert werden. Das Seminar ist für Fortgeschrittene ebenso wie für NeueinsteigerInnen geeignet. Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Zeugniserwerb durch a) Referat inklusive Handout und schriftliche Seminararbeit oder b) schriftliche Seminararbeit ohne vorhergegangenes Referat. Vorausgesetzt ist regelmäßige Teilnahme. Weitere Informationen bei der Vorbesprechung. Die Hörsäle am Institut für Philosophie im NIG sind mit einem Lift barrierefrei erreichbar.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Kontakt
Univ.-Doz. DDr. Silvia Stoller
Institut für Philosophie
Universität Wien
Universitätsstr. 7 / 3. Stock
1010 Wien
E-Mail: silvia.stoller@univie.ac.at
http://homepage.univie.ac.at/Silvia.Stoller/

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BA M 2.2, § 3.1.2, PP § 57.6

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:36