Universität Wien

190074 SE M7.2 Exklusion, Vielfalt und soziale Differenz (2019S)

Diversität, Normalisierung und Ungleichheit im Kontext von Bildung und Sozialer Arbeit

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 19 - Bildungswissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 18.03. 13:15 - 16:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Montag 01.04. 13:15 - 16:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Montag 06.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Montag 13.05. 13:15 - 16:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Montag 27.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Montag 03.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Montag 24.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Soziale Ungleichheit und Diversität kennzeichnen nicht nur das gesellschaftliche Zusammenleben, auch der Bereich der Bildung sowie das Feld der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit ist in vielfacher Hinsicht damit konfrontiert, setzt sich dazu in Beziehung und ist in gesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse involviert.
In diesem Seminar geht es um die Auseinandersetzung mit Diversität, Normalisierung und Ungleichheit im Bereich der Sozialen Arbeit. Dabei werden deren strukturellen und institutionellen Voraussetzungen analysiert, ebenso Konzepte und Ansätze, die sich mehr oder weniger explizit auf die Themen Differenz und Ungleichheit beziehen. Des Weiteren werden machttheoretische und dekonstruktivistische Ansätze, wie z.B. postkoloniale, rassismuskritische, queertheoretische, heteronormativitätskritische, kapitalismuskritische Perspektiven sowie die der Disability Studies oder der Intersektionalität gemeinsam erarbeitet. Mit diesen Analyseperspektiven werden von den Studierenden verschiedene Ansätze der Sozialen Arbeit und der Bildungsarbeit sowie konkrete Maßnahmen, Methoden und Projekte untersucht und die Ergebnisse im Seminar gemeinsam diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Textlektüre
Textpatenschaft
Reflexionspapiere
Durchführung und Präsentation der Ergebnisse der Analysen (s.o.) in Gruppen
Schriftliche Ausarbeitung der Analysen oder Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in den Seminarsitzungen, positive Einzelleistungen

Prüfungsstoff

Literatur

Basisliteratur wird zu Beginn der LV bekanntgegeben, darauf aufbauend wird von den Studierenden weitere Literatur recherchiert und in die Veranstaltung eingebracht.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

M7.2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37