190076 SE M5.2 Professionalisierung und Professonalität in pädagogischen Berufen (2022W)
Professionalisierung und professionelles Handeln in pädagogischen Berufen: Maximen, Theorien, Evidenzen, Grenzen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2022 06:30 bis Mi 21.09.2022 09:00
- Anmeldung von Di 27.09.2022 09:00 bis Fr 30.09.2022 09:00
- Abmeldung bis Mo 17.10.2022 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Frau Winheller kann die Lehrveranstaltung krankheitsbedingt nicht übernehmen.
Prof. Grunder wird die LV übernehmen.
- Freitag 27.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Freitag 27.01. 14:00 - 16:30 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Samstag 28.01. 09:45 - 17:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
- Sonntag 29.01. 09:45 - 17:30 Hörsaal 1 Sensengasse 3a 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Teilnehmende erwerben 5 ECTS aufgrund
-der Anwesenheit und ihres Engagements während der gesamten Veranstaltung,
-der vorgängigen sorgfältigen Lektüre und Verarbeitung der auf moodle hochgeladenen Texte,
-der aktiven Mitarbeit an den Diskussionen und (nach Vorabsprache mit dem Seminarleiter) aufgrund
-eines Essais über ein frei gewähltes Thema im Rahmen des Seminarthemas oder
-eines vorab abgesprochenen Kurzbeitrags (Referat) im Rahmen des Seminarthemas
-der Anwesenheit und ihres Engagements während der gesamten Veranstaltung,
-der vorgängigen sorgfältigen Lektüre und Verarbeitung der auf moodle hochgeladenen Texte,
-der aktiven Mitarbeit an den Diskussionen und (nach Vorabsprache mit dem Seminarleiter) aufgrund
-eines Essais über ein frei gewähltes Thema im Rahmen des Seminarthemas oder
-eines vorab abgesprochenen Kurzbeitrags (Referat) im Rahmen des Seminarthemas
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnehmende erwerben 5 ECTS aufgrund
-der Anwesenheit und ihres Engagements während der gesamten Veranstaltung,
-der vorgängigen sorgfältigen Lektüre und Verarbeitung der auf moodle hochgeladenen Texte,
-der aktiven Mitarbeit an den Diskussionen und (nach Vorabsprache mit dem Seminarleiter) aufgrund
-eines Essais über ein frei gewähltes Thema im Rahmen des Seminarthemas oder
-eines vorab abgesprochenen Kurzbeitrags (Referat) im Rahmen des Seminarthemas
-der Anwesenheit und ihres Engagements während der gesamten Veranstaltung,
-der vorgängigen sorgfältigen Lektüre und Verarbeitung der auf moodle hochgeladenen Texte,
-der aktiven Mitarbeit an den Diskussionen und (nach Vorabsprache mit dem Seminarleiter) aufgrund
-eines Essais über ein frei gewähltes Thema im Rahmen des Seminarthemas oder
-eines vorab abgesprochenen Kurzbeitrags (Referat) im Rahmen des Seminarthemas
Prüfungsstoff
Literatur
Eine Literaturliste, das Seminarprogramm und die zu bearbeitende Literatur ist vor dem Kompaktseminar auf moodle verfügbar.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M5.2
Letzte Änderung: Sa 14.01.2023 11:29
Mehrere Fragen leiten die Arbeit im Seminar: Was versteht man unter einer Profession, was unter Professionalisierung und Professionalität in pädagogischen Berufen? Lässt sich pädagogisches Handeln professionalisieren? Welche theoretischen Ansätze können wir heranziehen? Welche Prämissen und Maximen, welche empirischen Evidenzen sind eruierbar? Gibt es Grenzen der Professionalisierung pädagogischer Berufe?Lernziele
In der vorgängigen zur Verfügung gestellten Lektüre und im Seminar selber bearbeiten die Studierenden diese Fragen mit Blick auf alle Gruppen pädagogisch Handelnder. Sie sollen sie bezogen auf die pädagogische Profession insgesamt sowie auf einzelne Berufe, auf Prozesse der Professionalisierung pädagogisch Handelnder und auf die erziehungswissenschaftlichen Diskurse zum Thema beantworten können.Lehrmethoden
Anhand von wissenschaftlichen Texten gehen die Teilnehmenden den aufgeworfenen Fragen nach, indem sie sie unter Zuhilfenahme erziehungswissenschaftlicher Modellvorstellungen und Ergebnissen der empirischen Forschung zu beantworten suchen.
Zur Diskussion steht die Frage, welche erziehungswissenschaftlichen Argumentationslinien existieren und was die erziehungswissenschaftliche Argumentation zum Thema Professionalisierung beiträgt.