190081 SE M4.3 Menschenbilder und Bildungstheorien (2021S)
Diskursanalytisches Lektüreseminar zu Texten von Jean-Jacques Rousseau
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 01.02.2021 06:30 bis Mo 22.02.2021 09:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2021 09:00 bis Fr 26.02.2021 09:00
- Abmeldung bis Mo 15.03.2021 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Seminar findet online statt.
- Montag 01.03. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 08.03. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 15.03. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 22.03. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 12.04. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 19.04. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 26.04. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 03.05. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 10.05. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 17.05. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 31.05. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 07.06. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 14.06. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 21.06. 10:15 - 11:45 Digital
- Montag 28.06. 10:15 - 11:45 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Teilnahme an den Seminarsitzungen
- Bearbeitung und Präsentation eines Rechercheauftrages
- Verfassen eines Essays
- Bearbeitung und Präsentation eines Rechercheauftrages
- Verfassen eines Essays
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es wird erwartet, dass alle Seminarteilnehmer*innen alle Primärtexte von Jean-Jacques Rousseau lesen. Weiter wird eine regelmässige und aktive Teilnahme an der Diskussion dieser Texte erwartet. Zu einem der Texte bearbeiten die Teilnehmer*innen einen kurzen Rechercheauftrag. Sie präsentieren ihre Erkenntnisse im Plenum. Am Ende des Semesters verfassen die Teilnehmer*innen einen Essay zu Rousseaus Menschenbild respektive zu seiner Bildungstheorie.
Dieser Essay stellt in Kombination mit Anwesenheit, Mitarbeit und Rechercheauftrag die Grundlage der Benotung dar.
Dieser Essay stellt in Kombination mit Anwesenheit, Mitarbeit und Rechercheauftrag die Grundlage der Benotung dar.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst die unten aufgeführten Texte von J.-J. Rousseau.
Literatur
- Jean-Jacques Rousseau: Discours sur les sciences et les arts/Abhandlung über die Wissenschaften und Künste. Stuttgart: Reclam 2012.
- Jean-Jacques Rousseau: Discours sur l’inégalité/Diskurs über die Ungleichheit. Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh 1993 (zweiter Teil).
- Jean-Jacques Rousseau: Brief an D’Alembert.
- Jean-Jacques Rousseau: Discours sur l’inégalité/Diskurs über die Ungleichheit. Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh 1993 (Widmung).
- Jean-Jacques Rousseau: Emile oder über die Erziehung. Stuttgart: Reclam (herausgegeben, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Martin Rang).
- Jean-Jacques Rousseau: Emile, oder, Von der Erziehung [und] Emile und Sophie, oder, Die Einsamen. München. Winkler 1979.- Daniel Tröhler: Rousseau‘s Émile, or the Fear of Passion. In: Studies in Philosophy and Education 31 (5)2012, S. 477489.
- Jean-Jacques Rousseau: Discours sur l’inégalité/Diskurs über die Ungleichheit. Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh 1993 (zweiter Teil).
- Jean-Jacques Rousseau: Brief an D’Alembert.
- Jean-Jacques Rousseau: Discours sur l’inégalité/Diskurs über die Ungleichheit. Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh 1993 (Widmung).
- Jean-Jacques Rousseau: Emile oder über die Erziehung. Stuttgart: Reclam (herausgegeben, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Martin Rang).
- Jean-Jacques Rousseau: Emile, oder, Von der Erziehung [und] Emile und Sophie, oder, Die Einsamen. München. Winkler 1979.- Daniel Tröhler: Rousseau‘s Émile, or the Fear of Passion. In: Studies in Philosophy and Education 31 (5)2012, S. 477489.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M4.3
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:18
Ausgewählte Texte Rousseaus (vgl. Semesterplan und Literatur) werden einer diskursanalytischen Lektüre unterzogen. Inputreferate des Seminarleiters liefern den historischen Kontext dazu.Lernziele
Anhand von Rousseaus Texten erlernen die Studierenden im Seminar eine diskursanalytische Form der Quellenlektüre. Dabei lesen sie zentrale Texte von Rousseau und lernen eine Rousseau-Interpretation kennen, die zu einem ganz anderen Schluss kommt als beispielsweise Blankertz und andere, die Rousseau als Begründer der modernen Pädagogik sehen.