Universität Wien

200084 SE Vertiefungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (2019S)

Kultur und Klinische Psychologie von der Individualität über die Diversität zur Universalität? Eine Entdeckungsreise

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Vertiefungsseminare können nur für das Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung für das Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 07.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Donnerstag 21.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Donnerstag 04.04. 08:00 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Donnerstag 02.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Donnerstag 09.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Donnerstag 06.06. 08:00 - 11:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Donnerstag 27.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ZIELE & INHALTE:
*) Intensive theoretische, aber auch erste gedankliche praktische Auseinandersetzung mit dem Thema Kulturen, und ihre Bedeutung in Verbindung mit Klinischer Psychologie
*) Kennenlernen von unterschiedlichen psychologischen Disziplinen wie Kulturpsychologie, Kulturvergleichende Psychologie, Gemeindepsychologie usw.
*) Kennenlernen und Auseinandersetzung mit Forschung und Praxis in anderen Kulturkreisen
*) die Möglichkeit und auch die Anforderung partizipativ an der LV-Gestaltung teilzuhaben
*) Entwicklung von eigenen Ideen zu Forschung und Praxis in Zusammenhang mit kultursensibler Psychologie
*) Förderung eines ganzheitliches Verstehen der Zusammenhänge durch Exkurse in angrenzende Studien wie Anthroplogie, Soziologie und Psychiatrie
*) Förderung von Teamarbeit und selbstständiges Erarbeiten von Inhalten
 durch intensive Auseinandersetzung soll innerhalb der LV ein Transfer des Wissenserwerbs mit anderen Studierenden erfolgen
 Die Studierenden finden über die LV hinaus passende Literatur zu diesem Teilbereich
*) ein Transfer in die praktische Arbeit sollte auf Grund einer ersten soliden Wissensbasis erreicht werden

METHODEN:
theoretische Impulsvorträge
Studium von wissenschaftlichen Artikel und Buchkapitel
Videos, Buch- und Text-Passagen, etc.
Groß - und Kleingruppen,
praktische Übungen,
etc.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

persönliche Anwesenheit und Mitarbeit
Erfüllung der Einzel und Gruppen-Aufgaben
Nach Rücksprache mit den LV-Leiterinnen kann das Fernbleiben von einer Einheit durch eine schriftliche Arbeit kompensiert werden. Es wird allerdings nicht empfohlen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

ummative Leistungserbringung durch:
Anwesenheit und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
selbstständiges Erarbeiten eines Themas in einer Klein-Gruppe
- inkl. Impulsreferat,
- Entwicklung einer zur erarbeitenden Aufgabe für die Präsenzeinheit für die Großgruppe, und
- Erstellung einer wissenschaftlich - fundierten Literaturarbeit inklusive Fragestellung und möglichem Forschungsdesigns
- Lesen einer Gruppenarbeit und schriftliches Feedback zu dieser Arbeit
In Einzelarbeit:
- auszuarbeitende Aufgaben zwischen den Präsenzterminen
- Literaturstudium
- Persönliche Reflexionen etc.

Prüfungsstoff

Literatur

wissenschaftliche Artikel und ausgesuchte Buchkapitel welche mit der behandelten Thematik in Zusammenhang stehen werden

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37