200165 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (2019W)
Humor in der Klinischen Psychologie und Gesundheitspsychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Anwendungsseminare können nur fürs Pflichtmodul B verwendet werden! Eine Verwendung fürs Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 11:00 bis Mi 25.09.2019 09:00
- Abmeldung bis Fr 04.10.2019 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am 14.10.2019 um 11:00 Führung Sigmund Freud Museum Berggasse 13
Kosten: ca. € 6.-
Dauer ca. 1,5 Stunden
Montag
07.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
14.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
21.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
28.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
04.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
11.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
18.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
25.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
02.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
09.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
16.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
13.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
20.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Montag
27.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Anwesenheit und Mitarbeit
2. Referat (Dauer ca. 20 Minuten)/Themenvergabe in den ersten Einheiten
3. schriftliche Arbeit (Referatsthema) im Umfang von 6 A4 Seiten plus Literaturangaben, Zeilenabstand 1.5, Schriftgröße maximal 12 bis zum 20.02.2020
2. Referat (Dauer ca. 20 Minuten)/Themenvergabe in den ersten Einheiten
3. schriftliche Arbeit (Referatsthema) im Umfang von 6 A4 Seiten plus Literaturangaben, Zeilenabstand 1.5, Schriftgröße maximal 12 bis zum 20.02.2020
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit mindestens 80%
Referat und schriftliche Arbeit
Referat und schriftliche Arbeit
Prüfungsstoff
Reflexion aller Lehrinhalte und Themenbereiche in der letzten Einheit
Literatur
wird zu den jeweiligen Themen im Seminar bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
Anwendung von Humorinterventionen im klinischen und gesundheitsfördernden Kontext
Sensibilisierung der einzelnen Themenbereiche zum Thema Humor/Heiterkeit/Lachen