200170 VO EC Entwicklungspsychologie II (2021S)
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 21.06.2021 13:00 - 14:00 Digital
- Montag 04.10.2021 09:30 - 10:30 Digital
- Montag 22.11.2021 09:30 - 10:30 Digital
- Montag 10.01.2022 09:30 - 10:30 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 16.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 23.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 13.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 20.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 27.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 04.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 11.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 18.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 01.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 08.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 15.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 22.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Dienstag 29.06. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Unter Einbezug klassischer und moderner entwicklungspsychologischer Theorien vermittelt die Vorlesung Meilensteine in der individuellen Entwicklung des Menschen. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Entwicklungsphänomene des menschlichen Lebens, u.a. erhalten sie Einblicke in prä- und postnatale Entwicklung, sprachliche Entwicklung, sozial-emotionale Entwicklung und Entwicklungsstörungen. Ebenso werden Einblicke in entwicklungspsychologische Forschungsmethoden gegeben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung (4 mögliche Prüfungstermine): digital
Multiple Choice Test (20 Fragen mit 5 Antwortalternativen, davon können 1-4 Alternativen richtig sein): 30 Minuten Prüfungszeit
Keine Hilfsmittel erlaubt
Multiple Choice Test (20 Fragen mit 5 Antwortalternativen, davon können 1-4 Alternativen richtig sein): 30 Minuten Prüfungszeit
Keine Hilfsmittel erlaubt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestkriterium für eine positive Beurteilung: 60% der maximal erreichbaren Punkte im MC-Test
Note 1: ab 90 %
Note 2: 80 – 89 %
Note 3: 70 – 79 %
Note 4: 60 – 69 %
Negative Beurteilung: unter 60 % der erreichbaren Punkte
Note 1: ab 90 %
Note 2: 80 – 89 %
Note 3: 70 – 79 %
Note 4: 60 – 69 %
Negative Beurteilung: unter 60 % der erreichbaren Punkte
Prüfungsstoff
Vorlesungsinhalte: vorgetragene Inhalte sowie die dazugehörigen PowerPoint-Folien
Literatur
Berk, L. E. (2011). Entwicklungspsychologie. München: Pearson.
Siegler, R., Eisenberg, N., De Loache, J., & Saffran, J. (2016). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. Berlin, Heidelberg: Springer.
Siegler, R., Eisenberg, N., De Loache, J., & Saffran, J. (2016). Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter. Berlin, Heidelberg: Springer.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19