200234 UE Psychologische Gesprächsführung (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2012 08:00 bis Mi 07.03.2012 09:00
- Abmeldung bis So 18.03.2012 15:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 21.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Psychologische Kommunikationstheorien, nonverbale Kommunikation, Wahrnehmung, Grundlagen der Gesprächsführung, Gesprächsstrukturierung, Interviewfehler, Erstgespräch, Gesprächsführung in Krisen- und Konfliktsituationen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
(a) Mitarbeit sowie Anwesenheit, (b) Referat in der Gruppe zu einem spezifischen Thema sowie (c) Verfassen einer Seminararbeit (max. 6 Seiten).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand theoretischer Modelle und praktischer Beispiele werden Grundlagen der Gesprächsführung vermittelt.
Prüfungsstoff
Vorträge des Lehrveranstaltungsleiters, Referate von Gruppen zu spezifischen Themen der Gesprächsführung, Reflexion und Diskussion der Inhalte, sowie Rollenspiele. E-learning Unterstützung findet mit Hilfe von Moodle statt.
Literatur
Spezifische Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Einzelne Inhalte finden sich unter anderem in folgender Basisliteratur:Argyle, M. (2005). Körpersprache und Kommunikation: Das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation. Stuttgart: Junfermann. (z.B. 13-25; und 281-300).Bachmair et al. (2001). Beraten will gelernt sein: Ein praktisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene. Weinheim: Beltz.Bamberger, G.G. (2005). Lösungsorientierte Beratung: Praxishandbuch. Weinheim: Beltz.Dahmer, H. & Dahmer, J. (1992). Gesprächsführung. Eine praktische Anleitung. Stuttgart: Thieme.Faßnacht, G. (1995). Systematische Verhaltensbeobachtung. München: Reinhardt.Lenz, G. & Küfferle, B. (2002). Klinische Psychiatrie. Wien: Facultas.Matschnig, M. (2007). 30 Minuten, um Körpersprache zu verstehen. Offenbach: GABAL.Noyon, A. & Heidenreich, T. (2009). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung. Weinheim: Beltz Verlag.Stieglitz, R.-D., Baumann, U., & Freyberger, H.J. (2001). Psychodiagnostik in Klinischer Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie. Stuttgart: Thieme.Weisbach, C.-R. (1997). Professionelle Gesprächsführung (3.Auflage). München: dtv.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70611
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38