Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210038 VO BAK6: Politisches System Österreichs und die EU (2019W)
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).Es wird dringend empfohlen, VO und LK des jeweiligen Kernfaches im gleichen Semester zu besuchen, da beide Lehrveranstaltungen aufeinander abgestimmt sind.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).Es wird dringend empfohlen, VO und LK des jeweiligen Kernfaches im gleichen Semester zu besuchen, da beide Lehrveranstaltungen aufeinander abgestimmt sind.
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
29.01.2020
16:45 - 18:15
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
05.03.2020
11:30 - 13:00
Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Montag
30.03.2020
Montag
18.05.2020
09:00 - 20:00
Digital
Freitag
19.06.2020
09:00 - 20:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
09.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
16.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
23.10.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
13.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
20.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
27.11.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
04.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
11.12.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
08.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
15.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
22.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Mittwoch
29.01.
16:45 - 18:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt eine überblicksartige Einführung in Struktur, Institutionen und AkteurInnen des österreichischen politischen Systems sowie in jenes der Europäischen Union. Themen sind die Verfassung, das Parlament, das Parteiensystem, die Regierung, die politische Kultur und Wahlen, politische Parteien und Verbände, die Europäisierung der österreichischen Politik sowie die Entwicklung und das Institutionengefüge der Europäischen Union. Im Rahmen der Vorlesung werden Gäste eingeladen, die die Inhalte aus einer wissenschaftlichen bzw. praktischen Perspektive ergänzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfungen am dritten und am vierten Termin werden als Take-Home-Klausuren in Form eines Essays durchgeführt.
Erlaubte Hilfsmittel: Open-Book-Format
Die für die Prüfung angemeldeten Studierenden bekommen am Prüfungstermin um 9:00 Uhr einen Prüfungsbogen auf Moodle hochgeladen und per E-Mail zugesandt.
---
Für eine Absolvierung der Vorlesung ist eine positive Beurteilung der Prüfung erforderlich. Diese stellt die einzige zulässige Beurteilungsgrundlage dar. Es werden insgesamt vier Prüfungstermine angeboten, wobei der erste in der letzten Einheit der Vorlesung stattfinden wird. Die weiteren Termine werden über das SoSe 2020 verteilt stattfinden und über Moodle bzw. u:find rechtzeitig bekannt gegeben.
Erlaubte Hilfsmittel: Open-Book-Format
Die für die Prüfung angemeldeten Studierenden bekommen am Prüfungstermin um 9:00 Uhr einen Prüfungsbogen auf Moodle hochgeladen und per E-Mail zugesandt.
---
Für eine Absolvierung der Vorlesung ist eine positive Beurteilung der Prüfung erforderlich. Diese stellt die einzige zulässige Beurteilungsgrundlage dar. Es werden insgesamt vier Prüfungstermine angeboten, wobei der erste in der letzten Einheit der Vorlesung stattfinden wird. Die weiteren Termine werden über das SoSe 2020 verteilt stattfinden und über Moodle bzw. u:find rechtzeitig bekannt gegeben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundlegende Kenntnisse über das Politische System Österreichs und der EU. Die schriftliche Prüfung besteht aus Frageblöcken, die jeweils vollständig beantwortet werden müssen.
Die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und das Studium der Grundlagenliteratur wird dringend empfohlen!
Die regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung und das Studium der Grundlagenliteratur wird dringend empfohlen!
Prüfungsstoff
Grundlage der Prüfung ist an allen vier Terminen die im Rahmen der Vorlesung behandelte Literatur, der Inhalt der einzelnen Einheiten und die Grundlagenliteratur.
Literatur
Die Grundlagenliteratur wird in der ersten Einheit bekanntgegeben und über Moodle zugänglich gemacht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 05.10.2020 10:10