210068 SE BAK10: Internationale Politik und Entwicklung (2021S)
Außen- und Sicherheitspolitik Österreichs in der 2. Republik im Vergleich
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
Die Lehre wird im SoSe 2021 zu Beginn voraussichtlich digital stattfinden. Je nach Lage wird auf hybride oder Vor-Ort-Lehre umgestellt. Die Lehrenden werden die konkrete Organisationsform und Lehrmethodik auf ufind und Moodle bekannt geben, wobei auch mit kurzfristigen Änderungen gerechnet werden muss.Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 04.02.2021 08:00 bis Do 18.02.2021 08:00
- Anmeldung von Mo 22.02.2021 08:00 bis Mo 01.03.2021 08:00
- Abmeldung bis Mo 22.03.2021 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
-
Mittwoch
10.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
17.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
24.03.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
14.04.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
21.04.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
28.04.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
05.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
12.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
19.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
26.05.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
02.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
09.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
16.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
23.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock -
Mittwoch
30.06.
09:45 - 11:15
Hybride Lehre
Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel und Inhalt des SE ist die Erarbeitung von Fakten, Prozessen sowie Analysen der oft komplizierten Ver- und Entwicklungen der österreichischen Außen- und Sicherheitspolitik der 2. Republik. Es sollen v.a. Kontinuitäten und Diskontinuitäten, periodische Tendenzen und auch Brüche in der Außen- und Sicherheits-politik des „immerwährend neutralen“ Kleinstaates Österreich erforscht werden. Dabei gilt es auch besonders jenen Faktoren im internationalen Umfeld (wie Mitgliedschaft in der EU, neue Bedrohungsbilder, Globalisierung, multipolare Struktur des Int. Systems, Krisenhaftigkeit, „neue“ Nationalismen und Regionalismus, etc.) Rechnung getragen werden, die für Veränderungen der österr. Außenpol. insbesonders maßgeblich sind bzw. waren. Überdies sollen Österreichs zukünftige Perspektiven, in der EU einerseits und im globalen System andererseits, vorrangiges Thema der Veranstaltung sein. Die sich verändernde(?) außenpolitische Rolle des Kleinstaates und EU-Mitglieds Österreich steht unter den Stichworten "Kontinuität und Veränderung" und „Europäisierung“ im Fokus der Diskussionen und Präsentationen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Methoden und Beurteilungsmaßstäbe für einen positiven Abschluss der VA sind: möglichst kontinuierliche Teilnahme (zweimaliges Fehlen zulässig), aktive Beteiligung an den Diskussionen (10%), Präsentation eines Referates (25%) plus Handout (14%) sowie deren spätere schriftliche Ausarbeitung (51%) sind erforderlich. Die schriftliche Arbeit ist bis spätestens 2 Monaten nach Semesterende (das ist der 31. August für eine VA im Sommersemester) in elektronischer und schriftlicher Form, Abgabe im Polwiss.-Sekretariat oder an mich persönlich. Die Beherrschung von Englisch und Deutsch sind für die Lektüre von Texten unumgänglich. Die schriftliche Arbeit kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Boekle, Henning/Volker Rittberger/Wolfgang Wagner, Normen und Außenpolitik: Konstruktivistische Außenpolitiktheorie, Tübingen 1999
Gehler, Michael: Österreichs Außenpolitik der Zweiten Republik. Von der alliierten Besatzung bis zum Europa des 21. Jahrhunderts, Wien 2005
Gustavsson, Jakob, How Should We Study Foreign Policy Change?, in: Cooperation and Conflict, vol. 34,no. 1, March 1999, S. 73-96
Höll, Otmar/Johannes Pollak/Sonja Puntscher-Riekmann, Austria: Structural Domestic Change Through European Integration, in: Wolfgang Wessels/Andreas Maurer/Jürgen Mittag (Hrsg.), Fifteen into one? The European Union and its member states, New York 2003, S. 337-354
Höll. Otmar: Außen- und Sicherheitspoliti“, in: Heinrich Neisser/Sonja Puntscher-Riekmann (Hrsg.): „Europäi-sierung“ der österreichischen Politik - Konsequenzen der EU-Mitgliedschaft, Wien 2002, S. 369-395
Höll, Otmar: Lange Schatten der Vergangenheit, in: International 3-4/2005, S. 16-21
Höll, Otmar: Die österreichischen Beziehungen zu den Nachbarn – Unterschiede und Gemeinsamkei-ten“, in: Gernot Heiss/Katerina Kralova/Jiri Pesek/ Oliver Ratkolb (Hrsg): Tschechien und Österreich nach dem Ende des Kalten Krieges. Auf getrennten Wegen ins neue Europa, Wien 2009, S. 209-232
Höll, Otmar: Wolfgang Schüssel and Austrian Foreign Policy, in: Günter Bischof/Fritz Plasser (eds.), Contemporary Austrian Studies, vol. 18, New Orleans 2010, pp. 159-182
Höll, Otmar: Österreichs Rolle in der EU – europäische Erwartungen und österreichische Realität, in: Pucher, Johann/Frank, Johann (Hrsg.): Strategie und Sicherheit 2010 - Das strategische Profil der Eu-ropäischen Union, Wien-Köln-Weimar 2010, S. 365-374
Höll, Otmar: Die Österreichische Außen- und Sicherheitspolitik der 2. Republik, in: Strobl, Philipp (Hrsg.): Österreich in der Zweiten Republik – Ein Land im Wandel, Hamburg 2014, S. 71-87
Kramer, Helmut: Austrian foreign Policy 1995-2015, in: Österr. Ztschr. für Polwiss. (ÖZP) vol. 45/2016, S. 49-57
Kramer, Helmut (2006). Strukturentwicklung der Außenpolitik (1945-2005), in: Herbert Dachs u.a. (Hg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien, 807-837
Neisser, Heinrich/Puntscher-Rekmann, Sonja: Europäisierung der österreichischen Politik. Konse-quenzen der EU-Mitgliedschaft, Wien 2002,
sowie alle Beiträge des außenpolitischen Teils des Handbuch: Politik in Österreich, Wien 2006 (S. 807-939)
Gehler, Michael: Österreichs Außenpolitik der Zweiten Republik. Von der alliierten Besatzung bis zum Europa des 21. Jahrhunderts, Wien 2005
Gustavsson, Jakob, How Should We Study Foreign Policy Change?, in: Cooperation and Conflict, vol. 34,no. 1, March 1999, S. 73-96
Höll, Otmar/Johannes Pollak/Sonja Puntscher-Riekmann, Austria: Structural Domestic Change Through European Integration, in: Wolfgang Wessels/Andreas Maurer/Jürgen Mittag (Hrsg.), Fifteen into one? The European Union and its member states, New York 2003, S. 337-354
Höll. Otmar: Außen- und Sicherheitspoliti“, in: Heinrich Neisser/Sonja Puntscher-Riekmann (Hrsg.): „Europäi-sierung“ der österreichischen Politik - Konsequenzen der EU-Mitgliedschaft, Wien 2002, S. 369-395
Höll, Otmar: Lange Schatten der Vergangenheit, in: International 3-4/2005, S. 16-21
Höll, Otmar: Die österreichischen Beziehungen zu den Nachbarn – Unterschiede und Gemeinsamkei-ten“, in: Gernot Heiss/Katerina Kralova/Jiri Pesek/ Oliver Ratkolb (Hrsg): Tschechien und Österreich nach dem Ende des Kalten Krieges. Auf getrennten Wegen ins neue Europa, Wien 2009, S. 209-232
Höll, Otmar: Wolfgang Schüssel and Austrian Foreign Policy, in: Günter Bischof/Fritz Plasser (eds.), Contemporary Austrian Studies, vol. 18, New Orleans 2010, pp. 159-182
Höll, Otmar: Österreichs Rolle in der EU – europäische Erwartungen und österreichische Realität, in: Pucher, Johann/Frank, Johann (Hrsg.): Strategie und Sicherheit 2010 - Das strategische Profil der Eu-ropäischen Union, Wien-Köln-Weimar 2010, S. 365-374
Höll, Otmar: Die Österreichische Außen- und Sicherheitspolitik der 2. Republik, in: Strobl, Philipp (Hrsg.): Österreich in der Zweiten Republik – Ein Land im Wandel, Hamburg 2014, S. 71-87
Kramer, Helmut: Austrian foreign Policy 1995-2015, in: Österr. Ztschr. für Polwiss. (ÖZP) vol. 45/2016, S. 49-57
Kramer, Helmut (2006). Strukturentwicklung der Außenpolitik (1945-2005), in: Herbert Dachs u.a. (Hg.), Politik in Österreich. Das Handbuch, Wien, 807-837
Neisser, Heinrich/Puntscher-Rekmann, Sonja: Europäisierung der österreichischen Politik. Konse-quenzen der EU-Mitgliedschaft, Wien 2002,
sowie alle Beiträge des außenpolitischen Teils des Handbuch: Politik in Österreich, Wien 2006 (S. 807-939)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19