210073 SE BAK11: European Union and Europeanisation (2020S)
The EU´s external relations
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 08:00 bis Mo 17.02.2020 08:00
- Anmeldung von Do 20.02.2020 08:00 bis Mi 26.02.2020 08:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
19.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag
26.03.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag
02.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag
23.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag
30.04.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag
07.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag
14.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag
28.05.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag
04.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag
18.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Donnerstag
25.06.
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 (H1), NIG 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
The role of the EU in the world is becoming more contentious. The ratification of the Lisbon Treaty extended competencies beyond trade and development to the CFSP and CSDP, and redefined relations between EU and third countries, with the introduction of the Union Delegations replacing the former Commission delegations. At the same time, EU has downscaled the transformative ambition of its own foreign policy, showcasing an adverse framing of its strategic narrative. It is thus the main objective of this seminar to provide students with a comprehensive overview of the EU's institutional architecture, policy-making and its main challenges in foreign policy and external relations.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Assignments:
Students have to submit two individual assignments, via Moodle, which will be graded.
Students have to submit two individual assignments, via Moodle, which will be graded.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
All assignments have to be completed to pass. The overall grade is calculated as follows:
1. Answer to two questions based on the reading list. 40%
2. Term paper. 60%.All the readings are available on Moodle.
1. Answer to two questions based on the reading list. 40%
2. Term paper. 60%.All the readings are available on Moodle.
Prüfungsstoff
EU Foreign Relations
Literatur
Reading list will be provided during the first session.
All articles are available on Moodle.
All articles are available on Moodle.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21