210078 VO F, G10: Staatstheorie, Ästhetik und Ästhetisierung des Politischen (2007W)
Labels
Erreichbarkeit: per E-Mail: gerhard.scheit@univie.ac.at, Sprechstunde nach Vereinbarung
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 15.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 22.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 29.10. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 05.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 12.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 19.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 26.11. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 03.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 10.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 17.12. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 07.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 14.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 21.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Montag 28.01. 12:00 - 14:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ausgangspunkt der Vorlesung ist Walter Benjamins Diagnose, daß die Krise der Gesellschaft einen Grad erreicht habe, der die Menschen ihre "eigene Vernichtung als ästhetischen Genuß ersten Ranges erleben" läßt: "So steht es um die Ästhetisierung der Politik, welche der Faschismus betreibt." Von hier aus wären einerseits die verschiedenen Versuche des Nationalsozialismus zu sehen, den Staat, der die Vernichtung organisierte, zugleich als Gesamtkunstwerk zu realisieren: Was sind die politischen Gründe dafür? Auf welche Traditionen konnte der NS-Staat zurückgreifen? Worin wirkt die Ästhetisierung heute nach? Andererseits ist die Frage zu stellen, welche Formen es gab und gibt, den Staat in Kunst, Literatur, Theater, Film darzustellen, ohne ihn zu ästhetisieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schriftliche Arbeit oder mündliche Prüfung sind notwendig.
Prüfungsstoff
Literatur
Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Gesammelte Schriften. Hg. v. R. Tiedemann u. H. Schweppenhäuser. Bd. I.2. Frankfurt am Main 1974
Saul Friedländer: Kitsch und Tod. Der Widerschein des Nazismus. München - Wien 1984
Gerhard Scheit: Verborgener Staat, lebendiges Geld. Zur Dramaturgie des Antisemitismus. 2. Aufl. Freiburg 2006
Saul Friedländer: Kitsch und Tod. Der Widerschein des Nazismus. München - Wien 1984
Gerhard Scheit: Verborgener Staat, lebendiges Geld. Zur Dramaturgie des Antisemitismus. 2. Aufl. Freiburg 2006
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38