Universität Wien

210084 SE BAK16: Kultur und Politik (2022W)

Politisches Storytelling

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fernbleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Achten Sie auf die Einhaltung der Standards guter wissenschaftlicher Praxis und die korrekte Anwendung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen ein

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Das Seminar findet am 28.11. digital über Zoom statt.

  • Montag 10.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 17.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 24.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 31.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 07.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 14.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 21.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 28.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 05.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 12.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 09.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 16.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 23.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Montag 30.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Storytelling ist ein wichtiger Bestandteil politischer Kommunikation. Nicht nur in Wahlkämpfen helfen Geschichten bei der Vermittlung von Informationen oder beim Durchsetzen von Normen und Überzeugungen. Im Seminar lernen wir unterschiedliche Verwendungsformen und Funktionen politischer Stories anhand aktueller Fallbeispiele kennen und diskutieren theoretische Konzepte, die uns bei der politikwissenschaftlichen Analyse politischer Stories helfen.

Methoden:

Einführende Vorträge durch die Seminarleiterin, Referate zu Basistexten, Erarbeitung kleiner Projekte (siehe Mindestanforderung und Beurteilungsmaßstab).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Beurteilung erfolgt auf Basis von drei Aufgabenstellungen, die im Laufe des Semesters zu erbringen sind (90% der Gesamtnote). Die regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar ist verpflichtend und fließt in die Beurteilung ein (10% der Gesamtnote). Zwei Fehleinheiten werden toleriert.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Für eine positive Beurteilung müssen die folgenden Aufgabenstellungen absolviert werden:

- Referat zu einem Basistext sowie Vorbereitung von Diskussionsfragen zur Bearbeitung im Plenum (Gruppenprojekt: 20% der Note);

- Schriftliche Analyse eines Storytelling-Videos (Einzel- oder Gruppenprojekt: 50% der Gesamtnote);

- Visualisierung der Ergebnisse aus Aufgabe 2 (Einzel- oder Gruppenprojekt: 20% der Gesamtnote);

- Regelmäßige und aktive Teilnahme (d.h. Textlektüre, Teilnahme an Diskussionen im Plenum, Beantwortung von Fragen im Plenum): 10% der Gesamtnote.

Eine detaillierte Beschreibung der Aufgabenstellungen finden Sie auf der Lernplattform MOODLE.

Prüfungsstoff

Beim Seminar handelt es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (siehe Leistungskontrolle, Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab).

Literatur

Jarzebski, Sebastian (2020): Erzählte Politik. Politische Narrative im Bundestagswahlkampf. Wiesbaden: Springer VS.
Müller, Michael (2020): Politisches Storytelling: Wie Politik aus Geschichten gemacht wird. Köln: Herbert von Halem Verlag.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: So 27.11.2022 17:48