210118 PS D6, G4, G9: Nationale Geschichtsbilder (2006W)
Nationale Geschichtsbilder, Holocaust-Erziehung und Migration (Schwerpunkt Österreich) (D6/G4/G9)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 12.10. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 19.10. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 09.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 16.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 23.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 30.11. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 07.12. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 14.12. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 11.01. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 18.01. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
- Donnerstag 25.01. 19:00 - 20:30 Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Beurteilungsmaßstäbe:
Durchgehende Anwesenheit
Lektüre der Basistexte und schriftliche Abgabe von Arbeitsaufgaben
Recherche, Präsentation und Proseminararbeit (Einzel- oder Gruppenarbeiten)
Allgemeines Überblickswissen zum Holocaust von Vorteil
Durchgehende Anwesenheit
Lektüre der Basistexte und schriftliche Abgabe von Arbeitsaufgaben
Recherche, Präsentation und Proseminararbeit (Einzel- oder Gruppenarbeiten)
Allgemeines Überblickswissen zum Holocaust von Vorteil
Literatur
Skriptum:
Die Basistexte und wichtige Informationen zur Lehrveranstaltung werden in einem Skriptum zusammengestellt. Dieses soll bereits vor der ersten Einheit bei "die kopie", 1., Universitätsstraße 8 (gegenüber NIG) erworben werden.
Literaturhinweise:
FECHLER, Bernd, Gottfried Kößler, Till Liebertz-Groß (Hg.): "Erziehung nach Auschwitz" in der multikulturellen Gesellschaft. Pädagogische und soziologische Annäherungen. Weinheim / München (2000)
GEORGI, Viola B.: Entliehene Erinnerung. Geschichtsbilder junger Migranten in Deutschland. Hamburg (2003)
LEVY, Daniel, Natan Sznaider: Erinnerung im globalen Zeitalter. Der Holocaust. Frankfurt/Main (2001)
Die Basistexte und wichtige Informationen zur Lehrveranstaltung werden in einem Skriptum zusammengestellt. Dieses soll bereits vor der ersten Einheit bei "die kopie", 1., Universitätsstraße 8 (gegenüber NIG) erworben werden.
Literaturhinweise:
FECHLER, Bernd, Gottfried Kößler, Till Liebertz-Groß (Hg.): "Erziehung nach Auschwitz" in der multikulturellen Gesellschaft. Pädagogische und soziologische Annäherungen. Weinheim / München (2000)
GEORGI, Viola B.: Entliehene Erinnerung. Geschichtsbilder junger Migranten in Deutschland. Hamburg (2003)
LEVY, Daniel, Natan Sznaider: Erinnerung im globalen Zeitalter. Der Holocaust. Frankfurt/Main (2001)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Folgende Aspekte können u.a. diskutiert werden: Migrationserfahrungen; Herkunftsbezüge aus Gesellschaften, die unter NS-Besatzung standen und kollaborierten oder Widerstand leisteten; Identitätsfindungsprozesse in Mittel-, Ost- und Südosteuropa nach 1989; Gefahr der "Verwässerung" der Ansprüche der Holocaust Education in Richtung allgemeine Toleranzerziehung; Zulässigkeit von Vergleichen mit anderen Genoziden und Unterdrückungserfahrungen; Vorhandensein von Antisemitismus auch in migrantischen Bereichen.
Nach der Erarbeitung von grundlegenden Konzepten soll die reale Situation von Holocaust-Erziehung und Migration in Österreich durch Interviews mit SchülerInnen, PädagogInnen und VermittlerInnen, durch den Besuch entsprechender Einrichtungen oder durch die Analyse von Unterrichtsmaterialien analysiert werden.