Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
210120 VO M5: SpezialVO EU und Europäisierung (2019S)
Die Europäisierung der Mitgliedstaaten der EU und ihre Außenwirkung
Labels
Nicht-prüfungsimmanente (n-pi) Lehrveranstaltung. Eine Anmeldung über u:space ist erforderlich. Mit der Anmeldung werden Sie automatisch für die entsprechende Moodle-Plattform freigeschaltet. Vorlesungen unterliegen keinen Zugangsbeschränkungen.VO-Prüfungstermine erfordern eine gesonderte Anmeldung.
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
Schummelversuche und erschlichene Prüfungsleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis).
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
27.06.2019
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Dienstag
24.09.2019
11:30 - 13:00
Hörsaal II NIG Erdgeschoß
Mittwoch
06.11.2019
15:00 - 16:30
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Mittwoch
11.12.2019
13:15 - 14:45
Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
07.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
14.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
21.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
28.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
04.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
11.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
02.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
09.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
16.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
23.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
06.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Donnerstag
13.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt über eine schriftliche Multiple Choice-Prüfung am Ende der LV.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Prüfung besteht aus 40 Fragen, für die jeweils maximal 2 Punkte vergeben werden, dh. insgesamt können maximal 80 Punkte erreicht werden. Für eine positive Note sind mindestens 36 Punkte erforderlich.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist der Inhalt der VO auf der Grundlage der Präsentationen und online verfügbaren Unterlagen des LV-Leiters. Zur Vertiefung des Stoffes wird die im Vorlesungsplan angeführte Literatur empfohlen.
Literatur
Beichelt, T. (2015). Deutschland und Europa. Die Europäisierung des politischen Systems. Wiesbaden, Springer Fachmedien
Cowles, Maria Green/Caporaso, James A./Risse-Kappen, Thomas (2001): Transforming Europe: Europeanization and domestic change, Ithaca, N.Y.
Falkner, Gerda (2005): Complying with Europe, Cambridge u.a.
Ladrech, Robert (2010): Europeanization and National Politics, Houndmills/Basingstoke
Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/Pollak, Johannes, Ed. (2015): 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs, Wien, Facultas.
Nugent, Neill (2010): The government and politics of the European Union, Basingstoke
Pollak, J. and P. Slominski (2012). Das politische System der EU. Wien, WUV-Univ.-Verl.
Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Cowles, Maria Green/Caporaso, James A./Risse-Kappen, Thomas (2001): Transforming Europe: Europeanization and domestic change, Ithaca, N.Y.
Falkner, Gerda (2005): Complying with Europe, Cambridge u.a.
Ladrech, Robert (2010): Europeanization and National Politics, Houndmills/Basingstoke
Maurer, Andreas/Neisser, Heinrich/Pollak, Johannes, Ed. (2015): 20 Jahre EU-Mitgliedschaft Österreichs, Wien, Facultas.
Nugent, Neill (2010): The government and politics of the European Union, Basingstoke
Pollak, J. and P. Slominski (2012). Das politische System der EU. Wien, WUV-Univ.-Verl.
Weitere Literatur wird in der LV bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
Die LV zielt auf die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die Relevanz der Europäischen Union, die Wechselwirkung zwischen EU und Mitgliedstaaten und den Stand der Europäisierungsforschung.
Die LV basiert auf Vorträgen des LV-Leiters auf der Grundlage von Powerpoint-Präsentationen. Möglichkeiten zur Diskussion des Lehrstoffes werden in der Lehrveranstaltung geboten.