Universität Wien

210123 SE M7: Staatstätigkeit, Policy- und Governanceanalysen (2018W)

Koalitionsregierungen

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine Anmeldung über u:space innerhalb der Anmeldephase ist erforderlich! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung.

Beachten Sie die Standards guter wissenschaftlicher Praxis.

Die Lehrveranstaltungsleitung kann Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch über erbrachte Teilleistungen einladen.
Plagiierte und erschlichene Teilleistungen führen zur Nichtbewertung der Lehrveranstaltung (Eintragung eines 'X' im Sammelzeugnis). Ab WS 2018 kommt die Plagiatssoftware (‘Turnitin') bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen zum Einsatz.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 08.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
  • Donnerstag 31.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Seminar beschäftigt sich Koalitionsregierungen, welche in vielen europäischen Staaten die Norm sind. Ziel des Seminars ist die Bildung, Arbeit und Stabilität von Koalitionsregierungen zu erklären. Dazu werden die wichtigsten Theorien zu den drei Aspekten gemeinsam erarbeitet. Es wird untersucht, welche Faktoren die Regierungsbeteiligung einer Partei wahrscheinlicher machen und welche Partei bei Verhandlungen um Posten und Politikinhalte am erfolgreichsten ist. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars sind Theorien, welche die Arbeitsweisen von Koalitionsregierungen erklären. Schließlich werden Erklärungsansätze erarbeitet, die Einblicke in die Stabilität von Koalitionsregierungen geben. Unter welchen Bedingungen scheitern Koalitionsregierungen bereits vor der nächsten Wahl?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Mitarbeit (10%)
- Referat (15%)
- Wöchentliche schriftliche Arbeiten (25%)
- Seminararbeit (50%)

Für schriftliche Leistungen wird die Plagiatssoftware Turnitin verwendet.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheitspflicht in der ersten Einheit
- Regelmäßige Teilnahme (d.h. maximal zweimaliges Fehlen) – unbedingte Anwesenheit in der ersten Einheit.
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Seminar
- Halten eines Referats zu einem festgelegten Termin
- Zeitgerechte Erledigung der wöchentlichen schriftlichen Arbeiten

Prüfungsstoff

Neben Lehrbüchern wird vor allem der Stand der Forschung auf Basis von Artikeln in Fachzeitschriften diskutiert. Die Literatur ist fast ausschließlich in englischer Sprache.

Literatur

Laver, Michael und Schofield, Norman (1998) Multiparty government: the politics of coalition in Europe. Ann Arbor: The University of Michigan Press.

Weitere Literatur zu einzelnen Sitzungen ist im Syllabus und auf Moodle zu finden.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38