Universität Wien

210131 VO G7/G9: Forschungspolitik im intern. Vergleich (2006S)

Forschungspolitik im internationalen Vergleich anhand ausgewählter Beispiele (G7/G9)

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft

Erreichbarkeit: per E-Mail: norbert.rozsenich@aon.at

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 06.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 20.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 27.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 03.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 24.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 08.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 15.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 22.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 29.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 12.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 19.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
  • Montag 26.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Forschungspolitik als Schnittstellenbereich zwischen Bildungs-, Wirtschafts-, Umwelt- und Gesellschaftspolitik ist in Österreich erst seit der Errichtung eines Ministeriums für Wissenschaft und Forschung im Jahre 1970 ein eigenständiger Kompetenztatbestand der Bundespolitik. Bis Ende der 90-er Jahre war die Forschungspolitik von einem pluralistischen Ansatz, bzw. von einem Interessensausgleich zwischen Wirtschaft und Gesellschaft geprägt (siehe Grünbuch der Forschung => www.bmbwk.gv.at/forschung/materialien/gb.xml) ' seit 2000 dominieren rein technokratische Vorgaben (siehe Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2004 => www.bmbwk.gv.at/forschung/materialien/fober/ftb_2004.xml).  
Ziel der Vorlesung ist es, die Studierenden in die theoretischen und empirischen Grundlagen der Forschungspolitik im internationalen Vergleich einzuführen, ihnen einleitend eine kurze Darstellung der letzten dreieinhalb Jahrzehnte zu geben und sie mit dem gegenwärtigen Stand und den Entwicklungsperspektiven in Österreich und in einigen anderen OECD-Ländern vertraut zu machen. Der Aufbau der Vorlesung gliedert sich inhaltlich in folgende Segmente: · Grundlagen der OECD-Terminologie und der Statistik im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E)
· Visionen, Leitbilder und Strategien (Österreich, Schweiz, Finnland, EU, OECD)
· Ländervergleich der F&E-Organisation (universitärer, außeruniversitärer, unternehmensbezogener und internationaler Sektor) und der F&E-Förderungsstrategien (Bund, Länder, Gemeinden, Fonds, EU)
· Exemplarische Darstellung und Diskussion forschungs- und technologiepolitischer Konzepte und Programme (national und international)
· Behandlung ausgewählter Fallbeispiele im internationalen Vergleich (z.B. Ländervergleiche betreffend Beratung, Evaluation und Folgenabschätzung in der Forschungs- und Technologiepolitik, Chancen und Probleme der Interaktion mit anderen Politikfeldern, F&E als Motor für Innovation, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung, Rolle der Gesellschaftswissenschaften, etc.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Methodisch folgt jede Vorlesung in der Regel dem Schema Vortrag - Literaturbesprechung - Diskussion. Fallweise werden ExpertInnen aus der Forschungsszene zu Koreferaten eingeladen, bzw. auf Wunsch Exkursionen zu F&E-Institutionen organisiert. Die Vorlesung vermittelt auch Faktenwissen, welches den AbsolventInnen den Einstieg in einschlägige Berufe in der öffentlichen Verwaltung, bzw. der Forschungsförderung oder des internationalen Forschungsmanagements erleichtern soll. Als politikwissenschaftliche Basis wären Kenntnisse aus der Vorlesung 'Wissenschaftsforschung und Wissenschaftstheorie' (Univ.Doz. Dr. Johann Dvorák) empfehlenswert

Literatur

Literaturangaben samt Textproben werden bei der Lehrveranstaltung verteilt, die in der Vorlesung verwendeten Overheadfolien werden auf Wunsch per Email übermittelt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38