Universität Wien

210140 SE M11 SE FOP Visual Studies in der Politikwissenschaft (2013S)

12.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Eine selbstständige Anmeldung innerhalb der Anmeldephase zu Semesterbeginn über univis ist für die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung verpflichtend! Eine nachträgliche Anmeldung ist NICHT möglich.
Anwesenheitspflicht in der ersten LV-Einheit: Studierende, die der ersten Einheit unentschuldigt fern bleiben, verlieren ihren Platz in der Lehrveranstaltung, und Studierende von der Warteliste können nachrücken.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 07.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Donnerstag 21.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Donnerstag 18.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Donnerstag 02.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Donnerstag 16.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Donnerstag 13.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock
Samstag 22.06. 10:00 - 17:00 Hörsaal 3 (H3), NIG 2. Stock
Donnerstag 27.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal 2 (H2), NIG 2.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Forschungspraktikum beschäftigt sich mit politischen Porträts und ihrer Verwendung in Geschichte und Gegenwart. Als Bildgattung sind politische Porträts in mehrfacher Hinsicht interessant: sie tragen nicht nur die Insignien ihrer Zeit und geben Auskunft über die kulturelle, soziale und politische Verfasstheit einer Gesellschaft, sondern finden sich auch auf sämtlichen visuellen Trägermedien - von Kunstwerken über Fotografien bis zu den digitalen Bildarchiven des WWW. In der Vermittlung von Politik zählen sie zu den zentralen Gestaltungselementen (etwa auf Wahlplakaten) und entfalten ein wichtiges strategisches Potenzial sowohl für die Verfestigung als auch die Infragestellung von Machtverhältnissen.
Nach einer ideengeschichtlichen Einordnung des politischen Porträts, der Entwicklung eines tragfähigen Begriffsapparats und einer methodologischen Diskussion aus interdisziplinärer Perspektive ist die eigenständige Forschungsleistung der TeilnehmerInnen gefragt. Mögliche Gegenstandsbereiche der Forschungsprojekte berühren visuelle Inszenierungen in Porträts, die grundlegende Interpretation ihrer Bildelemente (z.B. Symbole, Allegorien und visuelle Metaphern), die alltags- und populärkulturellen Bezüge von Porträts sowie ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in zeitgenössischer und historischer Perspektive.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

(1) Regelmäßige, aktive Teilnahme;
(2) Lektüre und Diskussion von Grundlagentexten;
(3) Erstellung und Präsentation eines Forschungskonzepts und eines Werkstattberichts;
(4) Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojekts (in Kleingruppen) unter Supervision der LehrveranstaltungsleiterInnen;
(5) Erstellung eines "Endproduktes". Dieses kann, muss aber nicht zwangsläufig eine schriftliche Arbeit sein;
(6) Präsentation der Forschungsergebnisse. Die Qualität der Präsentation wird in die Bewertung einbezogen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Heranführung der TeilnehmerInnen an einen visuellen Forschungsprozess. Am Ende des Semesters haben die TeilnehmerInnen ein eigenständiges Forschungsprojekt durchgeführt, methodische Zugänge erprobt und können die Bildgattung des politischen Porträts als Beispiel für einen Visual Studies Ansatz in der Politikwissenschaft in einen Entstehungs- und Verwendungszusammenhang einordnen.

Prüfungsstoff

Ideengeschichtliche, begriffliche und methodologische Einführung durch die LehrveranstaltungsleiterInnen; Diskussion von Grundlagentexten im Plenum; eigenständige Forschung der TeilnehmerInnen (in Kleingruppen) unter Supervision der LehrveranstaltungsleiterInnen; Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse im Plenum.

Literatur

Eine detaillierte Literaturliste wird zu Beginn des Forschungspraktikums bereitgestellt.
Brändle, Christian/Macho, Thomas et al. (Hg.) 2009: Kopf an Kopf: Politikerporträts / Head to Head: Political Portraits, Baden.
Köstler, Andreas/Seidl, Ernst (Hg.) 1998: Bildnis und Image - Das Portrait zwischen Intention und Rezeption, Hamburg.
Margolis, Eric/Pauwels, Luc (eds.) 2012: The SAGE Handbook of Visual Research Methods, London et al.
Warnke, Martin/Fleckner, Uwe/Ziegler, Hendrik (Hg.) 2011: Handbuch der politischen Ikonographie (2 Bände), München, 2. Auflage.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38