Universität Wien

210156 SE FOP: Forschungspraktikum (Teil 2 - Fortsetzung aus dem SoSe) (2007W)

Parlamentarische Kontrolle

7.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 21 - Politikwissenschaft
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Forschungspraktikum (Teil 2) "Parlamentarische Kontrolle" (Nur Für Teilnehmer von Teil 1)
Ort: Seminarraum des Instituts
Termine:
Freitag, 12.10.2007, 14:30-18:30
Samstag 13.10.2007, 9:oo-13:oo
Freitag, 14.12.2007, 14:30-18:30
Samstag, 15.12.2007, 9:oo-13.oo
Erreichbarkeit
Kontakt per e-mail:
Marcelo.Jenny@Uni-Mannheim.de
Wolfgang.C.Mueller@Uni-Mannheim.de Sprechstunde nach Vereinbarung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Forschungspraktikum (Teil 2) "Parlamentarische Kontrolle": Nur Für Teilnehmer von Teil 1
Ziele und Inhalte der Lehrveranstaltung:
Das Forschungspraktikum (FoP) führt am Beispiel der parlamentarischen Kontrolle in die qualitative und quantitative Analyse parlamentarischer Kontrolle ein. Im FoP werden theoretische Ansätze zur parlamentarischen Kontrolle und das österreichische Parlament behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Seminardiskussionen über Literatur (ein Reader wird vor der ersten Stunde des Semesters zur Verfügung gestellt; erste Lektüre bis zur ersten Semesterstunde), gemeinsame Entwicklung von Forschungsfragen und ihre Operationalisierung, angeleitete Hausarbeit mit Feedback, Präsentation und Diskussion der Forschungsberichte.

Maßstäbe für die Beurteilung:
Von den Teilnehmern wird erwartet, dass sie
(1) in Auseinandersetzung mit der theoretischen Literatur und der Literatur zum österreichischen Regierungssystem eine Fragestellung entwickeln (und in schriftlicher Form vorlegen), die im Rahmen des FoP empirisch überprüft werden kann;
(2) die Beteiligung an der Erstellung eines gemeinsamen Datensatzes, mit dessen Hilfe alle Forschungsfragen beantwortet werden, oder die Erstellung eines gesonderten Datensatzes, der alle qualitativ auszuwertenden Informationen enthält;
(3) die selbständige Bearbeitung von parlamentarischen Materialien und Auswertung des Datensatzes zur Beantwortung der Forschungsfrage mit quantitativen und qualitativen Methoden;
(4) die Beantwortung der Forschungsfrage im Rahmen eines kurzen Forschungsberichts (ca. 15 Seiten).

Literatur

Gerlich, Peter (1973). Parlamentarische Kontrolle im politischen System. Wien: Springer.
Müller, Wolfgang C. et a. (2001). Die österreichischen Abgeordneten. Wien: WUV (insb. Kapitel 6).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53