Universität Wien

220006 UE AT-HIST - Arbeitstechniken Praxisfeld Historische Kommunikationsforschung (2016W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Drucker , Moodle
2 Paratschek
3 Sans
4 Falböck , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.10. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 25.10. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 15.11. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 29.11. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 13.12. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 17.01. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Dienstag 31.01. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Gruppe 2

In der AT-HIST Paratschek wollen wir uns mithilfe von Online-Zeitungsarchiven dem Phänomen historischer Printmedienprodukte nähern. Hauptziel der LV ist es, dass Sie sich anhand eines kleinen individuell gewählten Forschungsprojekts, das Ihnen im Laufe des Semesters immer wieder über den Weg laufen wird, zentrale Soft Skills des wissenschaftlichen Arbeitens aneignen.

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Anwesenheitspflicht gilt für alle Termine; Nichterscheinen beim ersten Termin führt zur Streichung von der Liste, auch bei "Fixplatz"!

  • Samstag 08.10. 10:00 - 16:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Samstag 05.11. 10:00 - 16:00 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
  • Samstag 03.12. 10:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
  • Samstag 14.01. 10:00 - 16:00 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vermittlung der oben genannten Soft Skills im Rahmen eines kleines Forschungsprojekts: Präsentationstechnik (wissenschaftliche Präsentation) , Rhetorik und Argumentation,
Nonverbale Kommunikation, Gruppendynamik und Gruppenarbeit; großer Wert wird von der LV-Leitung aber auch auf das Lernen voneinander und damit auf Feedback-Geben gelegt. Nicht zuletzt werden wir uns auch ansehen, wie wir Gelerntes nach der AT weitergeben könnten, wie also z. B. Inhalte der LV für ein Tutorium verwendet werden könnten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zur Benotung ist Anwesenheit angesichts der Termingestaltung ein sehr wichtiger Punkt. Weitere von Ihnen zu erbringende Leistungen sind etwa kleinere Präsentations- und Vorstellungsübungen, aber auch das Erarbeiten eines kleinen Konzepts für eine kurze wissenschaftliche Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit bei allen Terminen; Konzepterstellung eines eigenen kleinen wiss. Projekts, Erarbeitung desselben, Abschlusspräsentation; ständige Mitarbeit inkl. Feedbackgeben.

Gruppe 3

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die pünktliche (!) Anwesenheit in der ersten Einheit ist unbedingt notwendig! Sollte jemand, der angemeldet ist nicht da sein wird der Platz automatisch an jemanden auf der Warteliste weiter gegeben!

  • Freitag 21.10. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Freitag 04.11. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Freitag 18.11. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Freitag 02.12. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Freitag 16.12. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
  • Freitag 20.01. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel: Analysekompetenz, Planungskompetenz, Vermittlungskompetenz
Inhalt: Medien- und Kommunikationsgeschichtliche Themen (von den Studierenden selbst wählbar)
Methode: Ein Mix aus Frontalvortrag, interaktivem Lernen und Gastvorträgen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Aktive Mitarbeit, 4 Einzelaufgaben und 1 Gruppenarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit in der ersten Einheit (insgesamt mind. 75 %)
Beurteilung im Schulnotensystem

Gruppe 4

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
  • Dienstag 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Information

Prüfungsstoff

Keine Prüfung.

Literatur

Kein Pflichtliteratur (Literaturhinweise während des Seminars).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38