Universität Wien

220012 SE BAKK 1 - Bakkalaureats-Seminar (2018S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Bobrowsky
2 Braun-Rozgonyi , Moodle
3 Falböck , Moodle
4 Huber , Moodle
5 Nölleke , Moodle
6 Payrhuber , Moodle
7 Pettauer
8 Seiffert-Brockmann , Moodle
9 Spatzier , Moodle
10 Steininger
12 Lojka

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 15.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 22.03. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 12.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 19.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 26.04. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 03.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 17.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 24.05. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 07.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 14.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 21.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 28.06. 14:45 - 16:15 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Gruppe 2

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Im Rahmen des Bakkalaureats-Seminars 1 ist von den Studierenden eine eigenständige schriftliche Bakkalaureatsarbeit zu verfassen, deren Thema die Inhalte der Vorlesungen des Faches "Medien- und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen" (KPOL) umfasst, insbesondere im Bereichen der Medienfreiheit, Medienpluralität, öffentlich-rechtliche Medien und geistiges Eigentum. Die Phasen von der Themenfindung und Entwicklung der Forschungsfragen, Literaturrecherche, Themenproblematisierung, Erarbeitung eines Exposès, methodische Umsetzung bis hin zur Verfassung und Präsentation der Ergebnisse werden erarbeitet.
Die LV erfolgt bilingual (Englisch und Deutsch).

Mittwoch 21.03. 13:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 18.04. 13:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 02.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 16.05. 13:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 06.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch 13.06. 13:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die schriftlichen Abgaben können sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch sein. Die Anwesenheit in den Einheiten ist verpflichtend. Es wird empfohlen, Laptops und/oder Tablets und/oder Smartphones in die Einheiten mitzunehmen. Im Kurs wird gemeinsam die Verwendung von Kahoot! erlernt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab:
- Literaturrecherche zum relevanten Themenbereich (Forschungskontext, Problembereiche, Fragestellungen erkunden) (10%)
- Konzept der Bachelorarbeit - Formulierung des Erkenntniszieles sowie einer (oder mehrerer) forschungsleitender Fragestellung(en) (10%)
- Methodenauswahl und Begründung (10%)
- Bachelorarbeit (70%)

Sehr gut (1): 87-100%
Gut (2): 75-86,99%
Befriedigend (3): 63-74,99%
Genügend (4): 50-62,99%
Nicht Genügend (5): <50%

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1. Verständnis und kritische Umsetzung von Methoden.
2. Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von Forschungsmaßnahmen.

Literatur

Wird via Moodle zur Verfügung gestellt und in der LV erarbeitet.

Gruppe 3

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vergangenheit war noch nie so schön wie heute - Medien, Kommunikation und Nostalgie.

Montag 19.03. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 16.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 30.04. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 14.05. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 04.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Montag 18.06. 14:30 - 17:30 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Motiv Nostalgie oder die Faszination für das Gestern erfährt seit einigen Jahren eine enorme Konjunktur. Egal ob in der Werbung, in sozialer wie auch politischer Kommunikation, in popkulturellen Formen der Erinnerungskultur – jenes Narrativ, das Hoffnung auf eine bessere Zukunft oder Gegenwart im Reaktivieren der Vergangenheit verspricht, lässt sich in den genannten Bereichen der Kommunikation orten. Wir begeben uns auf die gemeinsame Suche nach kommunikativen Phänomenen, die mit dem theoretischen Prisma der Nostalgie neu zu fassen und zu begreifen sind.
Ziel ist es ausgehend von den beobachteten Erscheinungen im Kontext von Medien, Kommunikation und Nostalgie eine Bachelorarbeit im Umfang von +/- 40 Seiten zu verfassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1) Anwesenheit und aktive Mitarbeit, 2) eine Einzelpräsentation ihres Forschungsvorhabens am Beginn des Semesters), 3) drei schriftliche Übungsarbeiten als Schritte zur Erarbeitung ihrer BAKK 1 Arbeit, 4) schriftliche Einzelarbeit (= BAKK 1-Arbeit).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist die eigenständige Entwicklung einer Untersuchungsskizze und die Umsetzung der Untersuchung im Rahmen einer BAKK 1 Arbeit im Umfang von +/-40 Seiten. Das Schwergewicht der Arbeit liegt auf der theoretischen Einbettung des Themas. Eine kleinere empirische Studie kann, muss aber nicht erfolgen.

Literatur

Literatur zum Einstieg ins Rahmenthema wird zu Beginn der LV zur Verfügung gestellt.

Gruppe 4

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 15.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 22.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 12.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 19.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 26.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 03.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 17.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 24.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 07.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 14.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 21.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 28.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die ihre Bakk1-Arbeit innerhalb des Generalthemas Journalismusforschung schreiben möchten. Thematisch kann die Arbeit also beispielsweise im Bereich Qualität im Journalismus, Glaubwürdigkeit/Vertrauen im Journalismus oder Publikumsbeteiligung im Journalismus angesiedelt sein (für einen Überblick zum Generalthema siehe untenstehenden Literaturtipp). Je nach Fragestellung kann es sich um eine Literaturarbeit oder eine empirische Arbeit handeln.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit, Übungen, Abschlussarbeit

Prüfungsstoff

Um das Seminar positiv zu absolvieren sind neben der regelmäßigen Anwesenheit im Seminar die vollständige und zeitgerechte Abgabe sowohl der Zwischenübungen als auch der schriftlichen Abschlussarbeit (Bakk1-Arbeit) erforderlich.

Literatur

Meier, C., & Neuberger, C. (2013). Journalismusforschung. Stand und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Gruppe 5

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 19.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 09.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 16.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 23.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 30.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 07.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 14.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 28.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 04.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 11.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 18.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG
Montag 25.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10, Währinger Straße 29 2.OG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Übergeordnetes Thema:
Sportkommunikation

2018 steht wieder eine Vielzahl an sportlichen Großereignissen an. Insbesondere die Olympischen Winterspiele in Pyoengchang sowie die Fußball-Weltmeisterschaft der Herren in Russland machen das Sportjahr 2018 so besonders. Diese Mega-Events werden immense öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sodass sie als Ausnahmesituationen für alle Akteure der Sportkommunikation gelten können - für die Sportakteure selbst, für Sportjournalisten, für Sponsoren sowie für Sportfans und Medienrezipienten. Auch wenn es sich bei diesen Ereignissen um Ausnahmesituationen handelt, stehen sie doch prototypisch für Strategien, Routinen, Beziehungsverhältnisse und Herausforderungen von Sportkommunikation allgemein: Sie zeigen den großen Reiz von Sport für die Öffentlichkeit (und damit die Medien) und sie belegen das große wirtschaftliche Potenzial von Kommunikation über Sport. Anhand der Kommunikation über solche Veranstaltungen werden Veränderungen der Sportkommunikation durch Social Media wie durch ein Brennglas verdeutlicht. Die Großereignisse deuten auf die Schwierigkeit für Sportjournalisten hin, trotz allgemeiner Euphorie (oder Enttäuschung) neutral und unabhängig zu berichten. Sie zeigen, wie der Sport sich selbst verändert, um Gegenstand von medialer Aufmerksamkeit zu werden. Und aufgrund der Austragungsorte stehen beide Großereignisse 2018 stellvertretend für die schwierige Verquickung von Sport und Politik sowie die Herausforderung für Sportler, Rezipienten und Journalisten, mit dieser Ambivalenz auch kommunikativ umzugehen.
Das Seminar beschäftigt sich mit all diesen Spezifika der Sportkommunikation. Abseits von diesen sportlichen Großereignissen wird das Feld der Sportkommunikation theoretisch systematisiert, um so die verschiedenen Akteure und deren Interessen zu identifizieren.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die TeilnemerInnen in die Lage zu versetzen, eigenständig konkrete Forschungsthemen aus dem Bereich der Sportkommunikation zu identifizieren. Dabei müssen sich die Abschlussarbeiten nicht auf die genannten Großereignisse beziehen. Die Arbeiten können auch zu anderen Gegenstände (Randsportarten; Fankultur; YouTuber aus dem Bereich Sport etc.) verfasst werden, sollen aber stets auf das zuvor bearbeitete Feld der Sportkommunikation bezogen werden können. Im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen die TeilnehmerInnen nachweisen, dass sie die entsprechenden theoretischen Anknüpfungspunkte finden und den relevanten Forschungsstand aufbereiten können

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Studierenden sollen sich die theoretischen Anknüpfungspunkte anhand von Lektürearbeit erschließen und im Seminar durch aktive Mitarbeit diskutieren. Jeder Seminarteilnehmer erhält die Aufgabe, eine Literaturliste mit dem relevanten Forschungsstand zu erstellen. Außerdem muss jeder Studierende eine Studie im Rahmen des Seminars in einer Kurzpräsentation vorstellen. Darüber hinaus sollen Themenideen entwickelt und im Seminar diskutiert werden. Als Abschlussarbeit reichen die Studierenden eine Literaturarbeit zu einem Thema aus dem Seminarkontext ein. Eigene empirische Projekte sind nur in Ausnahmefällen und nach genauer Rücksprache mit dem Seminarleiter möglich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

regelmäßige Teilnahme (max. zwei Fehltermine)
aktive Mitarbeit: 10%
Erstellung einer Literaturliste: 10%
Vorstellung einer Studie: 10%
Präsentation einer Themenidee: 10%
Abschlussarbeit (i.d.R. Literaturarbeit): 60%

Gruppe 6

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 19.03. 13:10 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 16.04. 13:10 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 30.04. 13:10 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 14.05. 13:10 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 04.06. 13:10 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 18.06. 13:10 - 16:15 Seminarraum 4, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel: Eine eigenständig durchgeführte, formal und inhaltlich korrekte wissenschaftliche Arbeit im Umfang von 40 – 50 Seiten, welche vorwiegend als analytische (!) Literaturstudie zu verstehen ist, jedoch empirienahe Elemente in Form einer Heuristik enthalten kann.

Inhalt der LV: Inhaltliche und formale Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit. Wissenschaftliches Recherchieren und Schreiben. Unterstützung und Diskussion bei der vertiefenden Bearbeitung eines selbst gewählten Themas aus den Bereichen der Medienpsychologie bzw. -soziologie und Kommunikationstheorien (Nutzungs- und Wirkungstheorien).

Methode: In der LV wird die Methode der analytischen Literaturaufbereitung vorgestellt. Das Augenmerk wird dabei auf die korrekte Erarbeitung von Analysedimensionen gelegt.
(Analytische Literaturarbeit ist keine Nacherzählung von Theorien!)
In der LV werden wir uns weiters adäquate Formulierungen und Interpretationen von Übereinstimmungen bzw. Differenzen bei der erarbeiteten Theorie ansehen (Was darf ich aus meinen Ergebnissen schließen, womit schieße ich über das Ziel hinaus?).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

BAKK-Arbeit und Reflexion des Arbeitsprozesses

Literatur

Übungsmaterial wird via Moodle zur Verfügung gestellt bzw. in die LV mitgebracht.
Eigene Recherche für die BAKK-Arbeit.

Gruppe 7

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 15.03. 18:30 - 21:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 12.04. 18:30 - 21:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 26.04. 18:30 - 21:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 17.05. 18:30 - 21:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 07.06. 18:30 - 21:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 21.06. 18:30 - 21:30 Seminarraum 3, Währinger Straße 29 1.UG

Gruppe 8

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 12.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Donnerstag 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zentraler Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist die Erstellung einer Bachelorarbeit. Dabei werden im Rahmen der Veranstaltung grundlegendes Wissen zu den Eigenschaften und Ansprüchen von wissenschaftlichen Arbeiten theoretisch diskutiert und durch die Studierenden in der Folge praktisch angewandt. So lernen Studierende den Prozess des wissenschaftlichen Schreibens von der Auswahl einer geeigneten Forschungsfrage bis hin zur Kommunikation der Ergebnisse kennen und können dieses Wissen direkt an der eigenen Bachelorarbeit umsetzen. Der erste Teil der Lehrveranstaltung setzt sich aus drei Themenschwerpunkten zusammen, die folgende Aspekte umfassen:

(1) Einführende Reflexion über wissenschaftliches Arbeiten (u.a. Was ist Wissenschaft? Alltags- vs. Wissenschaftssprache, Eigenschaften wissenschaftlicher Forschung, Suche und Bewertung von Quellen)
(2) Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
a. Entwicklung einer Bachelorarbeit: Typologie von Abschlussarbeiten, Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, Besonderheiten von Literature Reviews etc.
b. Organisiertes Arbeiten: Effizientes Recherchieren von internationaler sowie interdisziplinärer Literatur, Verwertung und Aufbereitung der Literatur, Zitieren, Formale Anforderungen, Zeitmanagement
(3) Wissenschaftliches Schreiben (u.a. Visualisierung komplexer Inhalte, von der Roh- bis zur Endfassung)

Im praktischen Teil steht das Schreiben der eigenen Bachelorarbeit zu einem aktuellen Thema im Feld Public Relations/Strategische Kommunikation im Vordergrund, wie bspw.:

- Vertrauen in der Organisationskommunikation
- Werte (CEO-Positioning, Organisationswerte, Werte-Kommunikation)
- Computerspiele in der Organisationskommunikation
- Krisenkommunikation
- PR-Geschichte
- Theorien der Public Relations und der strategischen Kommunikation
- eigene Themenvorschläge der Studierenden (mit Bezug zum Forschungsfeld)

Dabei soll das gegenwärtige Forschungswissen kritisch in der Arbeit reflektiert bzw. diskutiert werden. Studierenden wird in der Lehrveranstaltung eine Reihe von wichtigen Kenntnissen vermittelt, die es Studierenden ermöglichen, Bachelorarbeiten jenseits der rein beschreibenden Wiedergabe zu verfassen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Gesamtpunkteanzahl (100) setzt sich wie folgt zusammen:
* Konzept zur Bachelorarbeit (15 Punkte)
* Präsentation des Konzepts (15 Punkte)
* Bachelorarbeit (Schriftliche Arbeit sowie evtl. Forschungsgespräch):
Aufbau der Bachelorarbeit (10 Punkte)
Theorieteil (35 Punkte)
Diskussion, Reflexion und Implikationen (25 Punkte)
Formale Korrektheit (10 Punkte)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, generelle Ansprüche an wissenschaftliches Arbeiten kennenzulernen und zu reflektieren, sowie wesentliche Kenntnisse zur Vorgehensweise und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens beim Verfassen akademischer Abschlussarbeiten zu vermitteln.
Studierende sollen im Rahmen dieses Kurses alle erforderlichen Grundlagen haben, um eine eigene wissenschaftliche Arbeit zu planen und eine Bachelorarbeit von der Rohfassung bis hin zur Endfassung zu erstellen. Schwerpunkt dieser Bachelorarbeit wird eine eigenständige, kritische Analyse und Diskussion wissenschaftlicher Literatur aus besonderen, aktuellen Themenbereichen der Marketingkommunikation sein. Studierende sollen nach Abschluss der Lehrveranstaltung insbesondere in der Lage sein:

- Verschiedene Typen wissenschaftlicher Arbeit zu unterscheiden
- Techniken des wissenschaftlichen Schreibens korrekt anwenden zu können
- Geeignete Schritte für den Entwurf von geeigneten Forschungsfragen zu setzen
- Ein Konzept bzw. Forschungsexposé zu formulieren
- Literaturrecherchen richtig durchzuführen, Quellen zu bewerten, angemessen einzusetzen und korrekt wiederzugeben
- Inhaltliche, formale und sprachliche Ansprüche an wissenschaftliche Arbeiten zu kennen und umzusetzen
- Wissenschaftliche Literatur und deren Beiträge kritisch zu analysieren
- Eine wissenschaftliche Argumentation aufzubauen
- Eine eigenständige Bachelorarbeit im interdisziplinären Fachbereich PR/Strategische Kommunikation zu verfassen

Prüfungsstoff

Im Verlauf der Lehrveranstaltung werden folgende Methoden eingesetzt:

- Inputs durch den Lehrveranstaltungsleiter
- Kritische Diskussionen theoretischer Grundlagen
- Aktive Mitarbeit bei der Erarbeitung neuer Inhalte
- Besprechung ausgewählter Artikel, sodass Studierende unterschiedliche Typologien von Arbeiten, deren Gliederung und Methodik kennenlernen. (Hierbei liegt ein Fokus auf systematischen Literature Reviews.)
- Übungen inklusive Erfahrungsaustausch und Reflektion u.a. zu den folgenden Bereichen: Findung der Forschungsfrage, Umgang mit Literaturdatenbanken, Beurteilung der Qualität von wissenschaftlichen Arbeiten, Zitationen, Inhalts- und Literaturverzeichnissen
- Präsentationen durch Studierende in den unterschiedlichen Phasen des Projekts Bachelorarbeit
- Verfassen einer Bachelorarbeit zum Üben aller Inhalte der Lehrveranstaltung
- Blind Peer-Review

Literatur

- Bänsch, Axel (2003): Wissenschaftliches Arbeiten&. 7. Auflage, München/Wien: Oldenborg.
- Ebster, Claus; Stalzer, Liselotte (2008): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler;. 3. Auflage, Wien: Facultas.
- Eco, Umberto (2010): Wie man wissenschaftliche Abschlussarbeiten schreibt;. 13. Auflage, Wien: Facultas.

Gruppe 9

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Samstag 17.03. 10:00 - 16:00 Seminarraum 7, Währinger Straße 29 1.OG
Samstag 14.04. 10:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Samstag 28.04. 10:00 - 16:00 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Samstag 26.05. 10:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG
Samstag 16.06. 10:00 - 16:00 Seminarraum 2, Währinger Straße 29 1.UG

Gruppe 10

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 16.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Montag 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar ist grundsätzlich themenoffen.

Bevorzugt werden aber medienökonomisch bearbeitbare Themen. Medien werden dabei als Objekte der ökonomischen Analyse begriffen. Die Studierenden können sich verschiedenster Analyseinstrumentarien bedienen: Konstitutionenökonomik, New Organizational Economics, Theorie des institutionellen Wandels, Dienstleistungsökonomie udgl.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Textbesprechungen, Exzerpte, Referate und schriftliche Arbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeitung der Bakk.-Arbeit als Literaturstudie, die bereits empirische Elemente enthalten kann.

Literatur

Kiefer, Marie Luise/Christian, Steininger (2014): Medienökonomik. Oldenbourg.

Gruppe 11

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 11.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 06.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde
Mittwoch 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 2H316 UZA II Rotunde

Gruppe 12

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 15.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 22.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 12.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 19.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 26.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 03.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 17.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 24.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 07.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 14.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 21.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag 28.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG

Gruppe 13

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 21.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch 18.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch 02.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch 16.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch 30.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch 13.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
Mittwoch 27.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:23