220017 VO+UE INTOR - Interne Organisationskommunikation (2011W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2011 09:00 bis Fr 23.09.2011 18:00
- Anmeldung von Mo 26.09.2011 09:00 bis Do 29.09.2011 18:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2011 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
ACHTUNG! Die pünktliche Anwesenheit beim ersten Termin ist unbedingte Voraussetzung für die weitere Teilnahme an der LV
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.10. 14:00 - 18:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Samstag 08.10. 09:00 - 18:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Sonntag 09.10. 09:00 - 18:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Während des laufenden Semesters wird Organisationskommunikation praktisch, theoretisch und reflexiv bearbeitet werden. Innerhalb einer fiktiven Organisation werden einzelne Teilorganisationen (Studierendenguppen) ihre eigenen Kommunikationsstrukturen und -strategien beobachten und reflektieren.
Neben der aktiven, konstruktiven Mitarbeit jedes/jeder Einzelnen und der Abgabe einer schriftlichen wissenschaftlichen Abschlußreflexion werden auch Leistungen und Zwischenpräsentationen der Teilorganisationen zur Beurteilung herangezogen.
Neben der aktiven, konstruktiven Mitarbeit jedes/jeder Einzelnen und der Abgabe einer schriftlichen wissenschaftlichen Abschlußreflexion werden auch Leistungen und Zwischenpräsentationen der Teilorganisationen zur Beurteilung herangezogen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anhand einer in der LV entstehenden Organisation stehen folgende Dimensionen im Vordergrund:- Kennenlernen der Rolle von Kommunikation in verschiedenen Organisationsstrukturen
- Mitgestaltung des Aufbaus einer lernenden Organisation.
- Beobachten von Entwicklungs- und Arbeitsprozessen in einer Organisation
- Experimentieren mit der Steuerung von Organisationsprozessen
- Reflexion über das Verhältnis zwischen Individuum, Gruppe und Organisation
- Erleben und Auswerten von Prozessen der Selbstorganisation
- Mitgestaltung des Aufbaus einer lernenden Organisation.
- Beobachten von Entwicklungs- und Arbeitsprozessen in einer Organisation
- Experimentieren mit der Steuerung von Organisationsprozessen
- Reflexion über das Verhältnis zwischen Individuum, Gruppe und Organisation
- Erleben und Auswerten von Prozessen der Selbstorganisation
Prüfungsstoff
Ein Organisationslaboratorium ist eine spezielle Lernform, welche die Simulation von Organisationsleben ermöglicht. Im Mittelpunkt stehen Prozesse, Strukturen und Interaktionsmuster von und in Organisationen.Einerseits wird die, dabei selbst praktizierte Organisationskommunikation als Material zur weiteren Bearbeitung fungieren, andererseits der Prozess der Selbstorganisation Inhalt dieser LV sein.
Literatur
Literatur wird in der LV und per Moodle bekannt gegeben.
Gruppe 2
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 19.11. 10:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Samstag 26.11. 10:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Samstag 03.12. 10:00 - 18:00 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Mittwoch 18.01. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
1. Einblick in Theorien, Modelle zu Individuum/Gruppe und Organisationen
2. Begriffsklärungen zum Thema, Verknüpfungsmöglichkeiten von "Organisation" und "Kommunikation", Unternehmenskommunikation (interne und externe Kommunikation, Veränderungskommunikation u.a.)
3. Einblick in Berufswelten Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Kommunikationsberatung u.a.
4. praktische Übungen zu Kommunikationssituationen in Organisationen
2. Begriffsklärungen zum Thema, Verknüpfungsmöglichkeiten von "Organisation" und "Kommunikation", Unternehmenskommunikation (interne und externe Kommunikation, Veränderungskommunikation u.a.)
3. Einblick in Berufswelten Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Kommunikationsberatung u.a.
4. praktische Übungen zu Kommunikationssituationen in Organisationen
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Neben der aktiven Mitarbeit während theoretischer Inputs wird eine Einzelübung nach den LV-Terminen zu erarbeiten sein. Die aktive Teilnahme am Organisationslaboratorium aller Studierender sowie Leistungen und Zwischenpräsentationen in Form von Gruppenarbeiten werden ebenso zur Beurteilung herangezogen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aufgabe und Rolle von Kommunikation in Organisationen und Organisationsprozessen sollten geklärt sein. Die TeilnehmerInnen können sich nach der Veranstaltung in manchen Kommunikationssituationen (Motivation, Konflikt, Verhandlung) besser behaupten - und verfügen zu dieser praktischen auch über eine theoretische Grundlage zum Thema.
Prüfungsstoff
Während des laufenden Semesters wird Organisationskommunikation theoretisch, praktisch und reflexiv bearbeitet. Innerhalb einer fiktiven Organisation werden einzelne Teilorganisationen (Studierendenguppen) ihre eigenen Kommunikationsstrukturen und -strategien beobachten und reflektieren.
Literatur
Insbesondere: Theis-Berglmair, Anna Maria (2003): Organisationskommunikation. Theoretische Grundlagen und empirische Forschungen, Münster-Hamburg-London.
Kirchler, Erich (Hg) (2005): Arbeits- und Organisationspsychologie, Wien.
Kirchler, Erich (Hg) (2005): Arbeits- und Organisationspsychologie, Wien.
Gruppe 3
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 08.10. 10:00 - 18:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
- Samstag 29.10. 10:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Samstag 05.11. 10:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Gruppe 4
Die pünktliche Anwesenheit beim ersten Termin ist aufgund der Konzeption der Veranstaltung unbedingte Vorraussetzung für die weitere Teilnahme an der LV.
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.10. 10:00 - 13:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Samstag 29.10. 09:00 - 18:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
- Donnerstag 08.12. 09:00 - 18:00 (IPKW Hörsaal 2 Schopenhauerstraße 32 2.OG)
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Definition, Zielgruppen, Ziele und Methoden der Internen Organisationskommunikation
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kommunikationsformen
Relevante Konstellationen: Vom Individuum zur Organisation
Funktionen und Aufgaben von Organisationen
Organisationsstrukturen und ihre Wirkungsweise
Instrumente der Organisationsanalyse und -beratung
Planung und Steuerung von Kommunikationsprozessen innerhalb Organisationen
Steuern von Großgruppen-Kommunikationsprozessen
Implementierung von internen Kommunikationsmaßnahmen
Interviews mit MitarbeiterInnen von Internen Kommunikationsabteilungen und anderen ausgewählten ExpertInnen zum Thema
Analyse ausgewählter eigener Organisationen in Bezug auf die interne Kommunikation
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Kommunikationsformen
Relevante Konstellationen: Vom Individuum zur Organisation
Funktionen und Aufgaben von Organisationen
Organisationsstrukturen und ihre Wirkungsweise
Instrumente der Organisationsanalyse und -beratung
Planung und Steuerung von Kommunikationsprozessen innerhalb Organisationen
Steuern von Großgruppen-Kommunikationsprozessen
Implementierung von internen Kommunikationsmaßnahmen
Interviews mit MitarbeiterInnen von Internen Kommunikationsabteilungen und anderen ausgewählten ExpertInnen zum Thema
Analyse ausgewählter eigener Organisationen in Bezug auf die interne Kommunikation
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit & Anwesenheit
Präsentation und Dokumentation eines Interviews zum Thema interne Organisationskommunikation mit einem/einer Experten/Expertin.
Präsentation und Dokumentation eines Interviews zum Thema interne Organisationskommunikation mit einem/einer Experten/Expertin.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verhältnis zwischen Individuum, Gruppe, Team und Organisation
Verhältnis zwischen Person, Rolle und Funktion
Wissen um Strukturen von Organisationen
Definition von interner Kommunikation und ihrer Funktion im Unternehmen
Medien der internen Kommunikation
Wissen um die Bedeutung formeller und informeller Kommunikation in Organisationen
Erstellen eines Kommunikationsplans
Überblick über die Methoden der internen Kommunikation
Steuerung von interner Kommunikation
Verhältnis zwischen Person, Rolle und Funktion
Wissen um Strukturen von Organisationen
Definition von interner Kommunikation und ihrer Funktion im Unternehmen
Medien der internen Kommunikation
Wissen um die Bedeutung formeller und informeller Kommunikation in Organisationen
Erstellen eines Kommunikationsplans
Überblick über die Methoden der internen Kommunikation
Steuerung von interner Kommunikation
Prüfungsstoff
Theorieinputs
Plenums- und Kleingruppendiskussionen
TN Präsentation der Interviews
Reflexion der Erfahrungen mit und in Organisationen
Beobachtung und Analyse von unterschiedlichen Kommunikationsformen
div. Übungen zu den theoretischen Themen
Soziometrische Übungen
Mini Lab
Film: Interne Kommunikation
Plenums- und Kleingruppendiskussionen
TN Präsentation der Interviews
Reflexion der Erfahrungen mit und in Organisationen
Beobachtung und Analyse von unterschiedlichen Kommunikationsformen
div. Übungen zu den theoretischen Themen
Soziometrische Übungen
Mini Lab
Film: Interne Kommunikation
Literatur
Caywood, C. L. (1997): The handbook of strategic public relations & integrated communications. New York; London: McGraw-Hill.Dörfel, L. (Hrsg.) (2008): Instrumente und Techniken der Internen Kommunikation: Trends, Nutzen und Wirklichkeit, Berlin/SCM.Führmann, U / Schmidbauer, K (2011): Wie kommt System in die interne Kommunikation? Ein Wegweiser für die Praxis. Potsdam: UMC.Herbst, D. G. (2011): Rede mit mir. Warum interne Kommunikation für Mitarbeitende so wichtig ist und wie sie funktionieren könnte. Berlin: SCM.Holtz, S. (2003): Corporate Conversations: A Guide to Crafting Effective and Appropriate Internal Communications. New York: Amacom Books.Klöfer, F. (Hrsg.) (2002): Erfolgreich durch interne Kommunikation. Mitarbeiter besser informieren, motivieren, aktivieren. Köln/Hermann Luchterhand Verlag.Kreziminski, M. / Zerfaß, A. (Hrsg) (1998): Interaktive Unternehmenskommunikation. Internet, Intranet, Datenbanken, Online-Dienste und Business-TV als Bausteine erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit. Frankfurt am Main: IMK.Meisert, H. (1997): Mitarbeiter besser informieren. Theorie und Praxis der Unternehmenspublizistik. Ein Handbuch für die redaktionelle Arbeit. Frankfurt am Main: IMK.Merten, K. / Zimmermann, R. (2001): Das Handbuch der Unternehmenskommunikation. Köln: Luchterhand.Schick, S. (2010): Interne Unternehmenskommunikation. Strategien entwickeln. Strukturen schaffen. Prozesse steuern. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.Theis-Berglmair, Anna Maria (2003): Organisationskommunikation. Theoretische Grundlagen und empirische Forschungen, Münster-Hamburg-London: Lit Verlag.Wright M. (Hrsg.) (2009): Gower Handbook of Internal Communication. London: Gower Publishing Ltd.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:22
- Organisationstheorien
- Kommunikation in Organisationen
- Organisationskonflikte
- Führung und Leitung von Organisationen
- Entscheidungsprozesse in Organisationen
- etc.