220031 VO THEO: VO KPOL - Medien- und Kommunikationspolitik (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 29.01.2020 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 03.03.2020 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 27.04.2020 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 22.06.2020
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 09.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 30.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 13.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 20.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 27.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 04.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 08.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 15.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 22.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Mittwoch 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung dient der Vermittlung von Fachwissen. Dabei werden neben Definitionen der Medienpolitik auch deren Dimensionen behandelt. Darüber hinaus sollen Begründungen für medienpolitisches Handeln erarbeitet werden, sodass die Studierenden das Zusammenspiel von Demokratie und Medien kennen und verstehen lernen.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der österreichischen Rundfunkpolitik, Gastvorträge aus Wissenschaft, Medien- und Regulierungspraxis verstärken diese Themensetzung. Neben Theorien zu Media Governance, Ko- und Selbstregulierung verweisen auch Theorien, die in den Kontext einer Politischen Ökonomie gestellt werden, auf Zusammenhänge zwischen Medienpolitik und Medienökonomie. Diese sollen erkannt und verstanden werden, konstatieren doch Kommunikationswissenschaftler und Ökonomen aktuell vermehrt, dass Gesellschaften durch organisierte Gruppen geprägt werden. Die Einsicht in diesen Umstand führt uns zum Institutionalismus, dessen heuristisches Potenzial an Fallbeispielen verdeutlicht wird.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Update:
Da es derzeit leider unmöglich ist, Präsenz-Prüfungen mit dem gewohnten Prüfungsmodus durchzuführen, wird die Prüfung am 27.04. als Online-Prüfung schriftlich mit offenen Fragen zur angegebenen Zeit durchgeführt. Es wird keine MC-Fragen geben. Alle (technischen/organisatorischen) Details erhalten alle korrekt angemeldeten Studierenden per Email einige Tage vor dem Prüfungstermin.
Die Prüfung wird auf alle Fälle über Moodle durchgeführtAlte Angaben (im Sinne der Transparenz und Nachvollziehbarkeit):
Schriftliche Multiple-Choice-Prüfung.
Zur Prüfung:
- Anzahl der richtigen Antworten wird angegeben
- Prüfungsdauer: 60 Minuten
- 35 Prüfungsfragen mit jeweils sechs AntwortmöglichkeitenDie genauen Prüfungsmodalitäten werden beim letzten VO-Termin detailliert besprochen.
Da es derzeit leider unmöglich ist, Präsenz-Prüfungen mit dem gewohnten Prüfungsmodus durchzuführen, wird die Prüfung am 27.04. als Online-Prüfung schriftlich mit offenen Fragen zur angegebenen Zeit durchgeführt. Es wird keine MC-Fragen geben. Alle (technischen/organisatorischen) Details erhalten alle korrekt angemeldeten Studierenden per Email einige Tage vor dem Prüfungstermin.
Die Prüfung wird auf alle Fälle über Moodle durchgeführtAlte Angaben (im Sinne der Transparenz und Nachvollziehbarkeit):
Schriftliche Multiple-Choice-Prüfung.
Zur Prüfung:
- Anzahl der richtigen Antworten wird angegeben
- Prüfungsdauer: 60 Minuten
- 35 Prüfungsfragen mit jeweils sechs AntwortmöglichkeitenDie genauen Prüfungsmodalitäten werden beim letzten VO-Termin detailliert besprochen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Zum Bestehen der Prüfung müssen 50% der Gesamtpunktezahl erreicht werden.Notenschlüssel:
1: 87% - 100%
2: 75 - 86,99%
3: 63% - 74,99%
4: 50% - 62,99%
5: 00% - 49,99%
1: 87% - 100%
2: 75 - 86,99%
3: 63% - 74,99%
4: 50% - 62,99%
5: 00% - 49,99%
Prüfungsstoff
Vortrag, Literatur, Spezialexpertise durch Gastvortragende
Literatur
Genaue Angaben finden sich zu Semesterbeginn auf Moodle. Siehe Semesterfahrplan.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21