220051 VO VO-FEM - Vorlesung zum Praxisfeld Feministische Kommunikationsforschung (2015W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Mittwoch
27.01.2016
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Donnerstag
03.03.2016
09:45 - 11:15
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Donnerstag
28.04.2016
09:30 - 11:00
Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Donnerstag
30.06.2016
13:15 - 14:45
Hörsaal 33 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
14.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
21.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
28.10.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
04.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
11.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
18.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
25.11.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
02.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
09.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
16.12.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
13.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Mittwoch
20.01.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Abschlussprüfung über die Vorlesungsinhalte und die prüfungsrelevante Literatur.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Literaturhinweise und prüfungsrelevante Texte werden auf der VO-Homepape unter http://www.laudenbach.at/hosted/vo-fem_geiger-voglmayr/ zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39
in die drei Ansätze Gleichheit, Differenz und Dekonstruktion
Öffentlichkeitskritik, Öffentlichkeit und Privatheit, feministische Öffentlichkeiten
Geschlecht in der politischen Kommunikation, Gleichstellungspolitiken
Gewalt, Medien und Geschlecht
Entwicklungsgeschichte der Rezeptionsforschung, Frauengenres, Radikaler Kontextualismus
Geschlechterkonstruktionen, -positionierungen, Geschlechteridentifikationen im Journalismus
Wissenschaftsfrage und -kritik im Feminismus, Begriff der Objektivität
Feministische Technologiedebatte, Netztheorien, Cyberstudien
Männlichkeitstheorien: Männlichkeitskonzepte nach Connell und Bourdieu