230060 VO Struktur und Entwicklung der Gegenwartsgesellschaft (2022S)
Labels
Covid19 Information zum Unibetrieb - aktuelle Bestimmungen:
https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/coronavirus/?pk_campaign=HomeDE&pk_kwd=Covid-InfolinkRahmenbedingungen für digitale Prüfungen (Soziologie) https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/Allgemeiner Hinweis: Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in digitaler Form sind eine - möglichst stabile - Internetverbindung und die technischen Möglichkeiten erforderlich, um an Online-Einheiten partizipieren zu können (Computer, Mikro, ggf. Webcam).
https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/coronavirus/?pk_campaign=HomeDE&pk_kwd=Covid-InfolinkRahmenbedingungen für digitale Prüfungen (Soziologie) https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/Allgemeiner Hinweis: Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen in digitaler Form sind eine - möglichst stabile - Internetverbindung und die technischen Möglichkeiten erforderlich, um an Online-Einheiten partizipieren zu können (Computer, Mikro, ggf. Webcam).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
30.06.2022
11:30 - 12:30
Digital
Dienstag
11.10.2022
13:00 - 14:00
Digital
Donnerstag
24.11.2022
11:00 - 12:00
Digital
Dienstag
31.01.2023
17:00 - 18:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
03.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
10.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
17.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
24.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
31.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
07.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
28.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
05.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
12.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
19.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
02.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
09.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Donnerstag
23.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundfragen der Sozialstrukturanalyse und gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen, die in Österreich und im globalen Kontext zu beobachten sind. Zugleich werden sozialstrukturell relevante Institutionen bzw. sozialpolitische Regelungsmechanismen beleuchtet.Das Ziel der Lehrveranstaltung besteht in der Beschreibung und Analyse sozialstruktureller Wandlungsprozesse.Neben einer Einführung in Grundbegriffe und Vorgehensweisen der Sozialstrukturanalyse, ist eine Darstellung zentraler Bereiche der Sozialstruktur vorgesehen. Dabei sollen u.a. folgende Themenbereiche behandelt werden: Globalisierung und gesellschaftlicher Wandel, Strukturwandel des Wohlfahrtsstaats, Wirtschafts- und Berufsstruktur, demografischer Wandel und Altersstruktur, Mobilität und Migration, soziale Reproduktion und Geschlechterverhältnisse, Armut und soziale Ungleichheit, Mobilität, Gesundheit, Digitalisierung und soziologische Gegenwartsdiagnosen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Inhalte der Vorlesung werden in Form einer schriftlichen Multiple Choice Prüfung abgefragt. Die Prüfung findet digital statt. Ein Woerterbuch ist als Hilfsmittel erlaubt. Ansonsten sind keine Hilfsmittel erlaubt. Details zur Prüfung finden sich auf der Moodle-Plattform.
Studierenden ist die Verwendung eines Wörterbuch genehmigt. Ansonsten sind keine Hilfsmittel erlaubt.Hinweis der SPL Soziologie:Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Studierenden ist die Verwendung eines Wörterbuch genehmigt. Ansonsten sind keine Hilfsmittel erlaubt.Hinweis der SPL Soziologie:Eine erschlichene Leistung (Plagiat, Schummeln etc.) wird auf dem Sammelzeugnis als solche ausgewiesen (Eintragung eines X) und zählt als Prüfungsantritt.Je nach Prüfungsmethode, kann im Zuge der Beurteilung die Plagiatssoftware (Turnitin in Moodle) zur Anwendung kommen.Vierter Prüfungsantritt (kommissionelle Wiederholungsprüfung): Wenn Sie eine nicht-prüfungsimmanente Lehrveranstaltung bereits dreimal negativ absolviert haben, ist eine persönliche Anmeldung zum vierten Prüfungsantritt, bis spätestens eine Woche vor dem Prüfungstermin, in der StudienServiceStelle Soziologie erforderlich (https://soziologie.univie.ac.at/info/pruefungen/#c56313).Informationen zu digitalen Prüfungen: https://soziologie.univie.ac.at/info/digpruef/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung:
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 50 Punkte erforderlich.Notenschlüssel:
Sehr Gut 87,5%-100%
Gut 75%-87,49%
Befriedigend 62,5%-74,99%
Genügend 50%-62,49%
Nicht Genügend 0%-49,99%
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 50 Punkte erforderlich.Notenschlüssel:
Sehr Gut 87,5%-100%
Gut 75%-87,49%
Befriedigend 62,5%-74,99%
Genügend 50%-62,49%
Nicht Genügend 0%-49,99%
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesungen sowie Pflichtlektüre zur jeweiligen Einheit; Folien, Lektüre und weitere Materialien werden auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Inhalt der Vorlesungen sowie Pflichtlektüre zur jeweiligen Einheit; Folien, Lektüre und weitere Materialien werden auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA A1 Anwendungen |
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen: VO Struktur und Entwicklung
in EC Soz. Gesellschaftsanalysen: VO Struktur und Entwicklung
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28