Universität Wien

230079 SE Welchem Zweck dient Kultursoziologie ? (2018W)

Der Wandel von Geschichtsphilosophie zur Kultursoziologie

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.10. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 10.10. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 17.10. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 24.10. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 31.10. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 07.11. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 21.11. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 28.11. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 05.12. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 12.12. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 09.01. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 16.01. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 23.01. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
  • Mittwoch 30.01. 13:45 - 15:15 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nach dem Verblassen der Frankfurter Schule war Kultursoziologie wieder in die Bereiche der Ethnologie, Anthropologie, Geschichte und Sozialpsychologie zurückgekehrt. Zwar sind die Berichte aus teilnehmender Beobachtung ein Lebenszeichen geblieben, aber das Erbe nach Theodor Adorno, der die verbreitete Tradition nach Arnold Gehlen ablösen konnte, war in Vergessenheit geraten. Ebenso war auch der kultursoziologische Ansatz in der Nachfolge von Max Weber kaum mehr vertreten worden. Die Lehrveranstaltung will somit nicht nur die Tradition dieses Bereichs der Soziologie neu beleben, sondern gleichzeitig über die Entstehung des Begriffes Kultur Auskunft geben. Schließlich wird eine Typologie der Kulturanschauungen und deren Dialektik ermittelt.

Das Ziel ist, die Kenntnis des umfangreichen Gebiets der Kultursoziologie zu erweitern und in einer Systematik die verschiedenen Schulen darzustellen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

In den regelmäßigen Wiederholungen wird der Wissensstand der Teilnehmer und Teilnehmerinnen überprüft und abschließend soll eine schriftliche Arbeit über eines der Gebiete der Kultursoziologie abgegeben werden.

Hinweis der SPL: bei Feststellung einer erschlichenen Teilleistung (Abschreiben, Plagiieren, Ghostwriting, etc.) muss die gesamte Lehrveranstaltung als geschummelt gewertet und als Antritt gezählt werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Anforderungen sind durch die Kenntnis der einschlägigen Werke von Max Weber, Arnold Gehlen, Theodor Adorno, Mohammed Rassem, Hans Jonas und Peter Berger hinreichend charakterisiert.

Für den Erwerb eines Zeugnisses ist die Abgabe einer schriftlichen Arbeit erforderlich.

Prüfungsstoff

Literatur

Die vorhin angegebenen Autoren sind wegen ihrer einschlägigen Arbeiten zur Kultursoziologie ebenfalls als Literaturangaben zu verstehen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39