230090 VO Statistik 2 (2017W)
Vorlesung
Labels
An/Abmeldung
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
01.02.2018
09:45 - 12:30
Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Freitag
16.03.2018
16:45 - 19:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Freitag
18.05.2018
16:45 - 19:30
Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Montag
02.07.2018
15:00 - 18:00
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Freitag
12.10.2018
16:45 - 19:30
Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Samstag
01.12.2018
09:45 - 12:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
02.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
09.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
16.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
23.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
30.10.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
06.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
13.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
20.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
27.11.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
04.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
11.12.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
08.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
15.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
22.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Montag
29.01.
11:30 - 13:00
Hörsaal 7 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 7
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung über den Vorlesungsstoff. Die Prüfung enthält Multiple-Choice Fragen, einfache Rechenaufgaben sowie Fragen zur Ergebnisinterpretation.
Der Stoff umfasst nur Themen, die in der Vorlesung vorgetragen wurde.
Bei der Prüfung darf jeder Teilnhemer ein selbst gestaltetes A4-Blatt mit Formeln, Notizen etc. mitbringen. Die Nutzung von darüberhinaus gehenden Unterlagen (Bücher, Skripten) ist bei der Prüfung nicht erlaubt.
Der Stoff umfasst nur Themen, die in der Vorlesung vorgetragen wurde.
Bei der Prüfung darf jeder Teilnhemer ein selbst gestaltetes A4-Blatt mit Formeln, Notizen etc. mitbringen. Die Nutzung von darüberhinaus gehenden Unterlagen (Bücher, Skripten) ist bei der Prüfung nicht erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vorlesung
Folien und Beispiele auf meiner Homepage: [www.marcushudec.at]
Folien und Beispiele auf meiner Homepage: [www.marcushudec.at]
Literatur
Agresti, A. und Finlay, B.: Statistical Methods for the Social Sciences; 4th edition, Pearson International, 1997.
Aron, A., Aron, E. & Coups, E.: Statistics for the Behavorial and Social Sciences; 4th edition Pearson Prentice Hall, 2008.
Bortz, J.: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler; 6.Auflage Springer, 2005.
Bühner, M. & Ziegler, M.:Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler; Pearson Studium 2009.
Fahrmeier et al.: Statistik: Der Weg zur Datenanalyse; 6.Auflage Springer 2007.
Hatzinger, R. & Nagel, H.: PASW Statistics - Statistische Methoden und Fallbeispiele; Pearson Studium 2009.
Kühnel, St-M., Krebs, D.: Statistik für die Sozialwissenschaften - Grundlagen - Methoden - Anwendungen; Hamburg rowohlts enzyklopädie, 2001.
Aron, A., Aron, E. & Coups, E.: Statistics for the Behavorial and Social Sciences; 4th edition Pearson Prentice Hall, 2008.
Bortz, J.: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler; 6.Auflage Springer, 2005.
Bühner, M. & Ziegler, M.:Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler; Pearson Studium 2009.
Fahrmeier et al.: Statistik: Der Weg zur Datenanalyse; 6.Auflage Springer 2007.
Hatzinger, R. & Nagel, H.: PASW Statistics - Statistische Methoden und Fallbeispiele; Pearson Studium 2009.
Kühnel, St-M., Krebs, D.: Statistik für die Sozialwissenschaften - Grundlagen - Methoden - Anwendungen; Hamburg rowohlts enzyklopädie, 2001.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 505: BA M2 VO Statistik 2
Letzte Änderung: Do 05.09.2019 12:55
-Stetige Verteilungsmodelle
-Stichprobenfunktionen (Gesetz der großen Zahlen)
-Schätzen von Parametern
-Konfidenzintervalle
-Testen von Hypothesen
-Spezielle Parametertests
-Anpassungs- und Unabhängigkeitstests
-Regressionsanalyse
-Kovarianzanalyse
-Varianzanalyse> Vermittlung von Grundkenntnissen der Inferenzstatistik
> Überblick über Basismethoden der angewandten Statistik
> Entwickeln eines Verständnisses für die korrekte Beurteilung von statistischen
>Ergebnissen auf der Basis von Stichproben
> Motivation der Hörer zur Beschäftigung mit fortgeschrittenen Methoden der empirischen
>Sozialforschung und multivariaten Statistik im Rahmen des Studiums