Universität Wien

230103 VO+SE Soziologie der Sozialen Arbeit (2009W)

zwischen (Re-) Inklusionsermöglichung und Exklusionsverwaltung

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 23 - Soziologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

teilweise geblockt

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 16.10. 09:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 23.10. 09:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 30.10. 09:30 - 12:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 1, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 08.01. 13:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag 09.01. 09:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Freitag 22.01. 13:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 2, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Samstag 23.01. 09:30 - 17:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Seit Entstehung der Soziologie kommt der Analyse sozialer Problemlagen eine zentrale Bedeutung zu. Eng damit verbunden ist ein großes Interesse für Maßnahmen zur Behebung bzw. Vermeidung sozialer Notlagen und Missstände. Das Augenmerk gilt dabei traditionell vor allem der Sozialpolitik, während der Sozialen Arbeit, welche die Bearbeitung sozialer Problemlagen in der Praxis leistet, in den letzten Jahrzehnten eher wenig soziologische Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Das geringe Interesse ist erstaunlich, reagiert doch Soziale Arbeit nicht nur auf gesellschaftliche Probleme, sondern ist selbst ein gesellschaftliches Phänomen bzw. ein wesentliches Strukturmerkmal der modernen Gesellschaft. Die Beschäftigung mit der historischen Entwicklung der Sozialen Arbeit, mit möglichen gesellschaftstheoretischen Verortungen, mit den empirisch beobachtbaren Erscheinungsformen organisierter Sozialer Arbeit und den Besonderheiten und Widersprüchen beruflichen Handelns in der Sozialen Arbeit ermöglicht wichtige Einblicke in die gesellschaftliche Erzeugung und Bearbeitung von individueller und kollektiver Hilfsbedürftigkeit.

Inhalte bzw. Themenfelder der Lehrveranstaltung:

> Soziologische Begriffe und theoretische Konzepte zur Erfassung und Beschreibung sozialer Problemlagen: soziale Ungleichheit, Marginalisierung, Armut, Prekarisierung, soziale Inklusion/Exklusion etc.

> Begriffliche Bestimmungen, gesellschaftstheoretische Verortungen und sozialhistorische Entwicklungen Sozialer Hilfe bzw. Sozialer Arbeit

> Soziale Arbeit zwischen Individuum und Gesellschaft: gesellschaftliche vs. individuelle Verantwortung für Hilfsbedürftigkeit, Devianz und Disziplinierung, KlientInnen-Orientierung vs. Umsetzung öffentlicher bzw. politischer Interessen, das Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle, gesellschaftliche Stabilisierung vs. Veränderung sozialer Verhältnisse

> Soziale Arbeit als organisierte Hilfe: Organisationen als Handlungsrahmen Sozialer Arbeit (öffentliche Wohlfahrtsverbände, Nonprofit-Organisationen, unabhängige Projektinitiativen), Beschaffenheit, Paradoxien und Limitationen organisierter Sozialer Arbeit, Beschaffenheit und Folgen des ¿Finanzierungsdreiecks¿ von Organisationen im Sozialbereich, Ökonomisierungstendenzen in der Sozialen Arbeit?

> Soziale Arbeit zwischen Profession und Ehrenamt: Berufs- und professionssoziologische Aspekte Sozialer Arbeit, Soziale Arbeit als weibliches Professionalisierungsprojekt, professionelle Interaktion und ihre Paradoxien, freiwilliges soziales Engagement als zentrales Strukturmerkmal des Sozialbereichs und seine gesellschaftlichen, organisatorischen und professionsbezogenen Implikationen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

(siehe Methoden)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermitteln zentraler Konzepte, Themenfelder und Fragestellungen einer Soziologie der Sozialen Arbeit (Vorlesungsteil), vertiefende Beschäftigung der Studierenden mit ausgewählten Inhalten auf theoretischer und empirischer Ebene, kritische diskursive Auseinandersetzung mit den Vorlesungs- und Referatsinhalten im Seminar

Prüfungsstoff

Vorlesungsteil: Vortrag (einführender Überblick über die Inhalte und Themenfelder der LVA) und Diskussion, schriftliche Prüfung
Seminarteil: selbständige vertiefende Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragestellungen auf theoretischer und empirischer Ebene in Kleingruppen (unter Einbezug konkreter Fallanalysen), mündliche Präsentation mit anschließender Moderation einer Plenumsdiskussion zum Referatsthema; schriftliche Seminararbeit

Literatur

Anhorn, Roland/Bettinger, Frank/Stehr, Johannes (Hg.), 2008: Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Positionsbestimmungen einer kritischen Theorie und Praxis Sozialer Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Baecker, Dirk, 1994: Soziale Hilfe als Funktionssystem der Gesellschaft. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 23, Heft 2, Stuttgart: Enke Verlag; S. 93-110
Bommes, Michael/Scherr, Albert, 2000: Soziologie der Sozialen Arbeit. Eine Einführung in Formen und Funktionen organisierter Hilfe. Grundlagentexte Soziologie, Weinheim/München: Juventa Verlags
Luhmann, Niklas, 2005[1975]: Formen des Helfens im Wandel gesellschaftlicher Bedingungen. In: Ders.; Soziologische Aufklärung 2, 5. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; S. 167-186
Maeder, Christoph/Nadai, Eva, 2004: Organisierte Armut. Sozialhilfe aus wissenssoziologischer Sicht. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft
Merten, Roland/Scherr, Albert (Hg.), 2004: Inklusion und Exklusion in der Sozialen Arbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Nadai, Eva/Sommerfeld, Peter, 2005: Professionelles Handeln in Organisationen. Inszenierungen der sozialen Arbeit. In: Pfadenhauer, Michaela (Hg.); Professionelles Handeln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften; S. 181-205
Nadai, Eva/Sommerfeld, Peter/Bühlmann, Felix/Krattiger, Barbara, 2005: Fürsorgliche Verstrickung. Soziale Arbeit zwischen Profession und Freiwilligenarbeit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Scherr, Albert, 2001: Soziale Arbeit als organisierte Hilfe in der funktional differenzierten Gesellschaft. In: Tacke, Veronika (Hg.); Organisation und gesellschaftliche Differenzierung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag; S. 215-235
Schütze, Fritz, 1999: Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen: Ihre Auswirkung auf die Paradoxien des professionellen Handelns. In: Combe, Arno/ Helsper, Werner (Hg.); Pädagogische Professionalität, Frankfurt a.M.: Suhrkamp; S. 70-182
Uecker, Horst/Krebs, Marcel (Hg.), 2005: Beobachtungen der Sozialen Arbeit. Theoretische Provokationen ¿ Band 1; Heidelberg: Carl-Auer-Verlag
Wolff, Stephan, 1983: Die Produktion von Fürsorglichkeit. Bielefeld: AJZ

(Weitere Literaturhinweise erfolgen zu Beginn der Lehrveranstaltung)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

in 905 : MA Forschungsspezialisierung Sozialstruktur und soziale Integration oder MA EF Erweiterung einer gewählten Spezialisierung |
in 121 : Angewandte Soziologie (Praxisfelder), 3. Abschnitt

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39