Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
230108 MA MA/Phd-Seminar: Empirische Sozialstrukturforschung (2012W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 14.09.2012 10:00 bis Mo 24.09.2012 10:00
- Anmeldung von Do 27.09.2012 10:00 bis So 30.09.2012 10:00
- Anmeldung von Fr 05.10.2012 10:00 bis So 07.10.2012 10:00
- Abmeldung bis Sa 20.10.2012 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 10.10. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 17.10. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 31.10. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 07.11. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 14.11. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 28.11. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 05.12. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 09.01. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 23.01. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
- Mittwoch 30.01. 18:00 - 20:00 Inst. f. Soziologie, Seminarraum 3, Rooseveltplatz 2, 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung werden Abschlussarbeiten von MA- und PhD-Kandidaten im Bereich der Sozialstrukturforschung vorgestellt und systematisch diskutiert. Grundlage der Veranstaltung sind Präsentationen der Abschlusskandidaten. Eine qualifizierte Diskussion zu den vorgestellten Themen garantiert einen systematischen Fortschritt bei er Bearbeitung der MA/PhD-Arbeiten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erstellung sehr guter Abschlussarbeiten
Prüfungsstoff
Literatur
Literaturauswahl
Bade, Klaus et al. (eds.) (2011): The Encyclopaedia of Migration, Cambridge: Cambridge University Press.
Becker, Rolf et al. (Hg.) (2007): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zur Ursachen der Bildungsungleichheit, Wiesbaden: VS.
Blossfeld, Hans-Peter et al. (eds.) (2006): Globalization, Uncertainty and Women's Careers. Cheltenham: Edward Elgar.
Blossfeld, Hans-Peter et al. (eds.) (2005): Globalization, Uncertainty and Youth in Society. London: Routledge.
Blossfeld, Hans-Peter et al. (eds.) (2006): Globalization, Uncertainty and Men's Careers. Cheltenham: Edward Elgar.
Crouch, Colin (2000): Social Change in Western Europe. Oxford: Oxford University Press.
Ecarius, Jutta (Hg.) (2007): Handbuch Familie. Wiesbaden: VS.
Geißler, Rainer (2006): Die Sozialstruktur Deutschlands. Wiesbaden: VS.
Grusky, David B. (Hg.) (1994), Social Stratification. Class, Race, and Gender in Sociological Perspective. Boul-der: Westview Press.
Haller, Max (2008): Die österreichische Gesellschaft. Sozialstruktur und sozialer Wandel. Frankfurt/Main: Campus.
Immerfall, Stefan / Therborn, Göran (2009): Handbook of European Societies. Berlin: Springer.
Kaelble, Hartmut (2007): Sozialgeschichte Europas. 1945 bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck.
Kalter, Frank (Hg.) (2008): Migration und Integration. Sonderheft. 48 der KZfSS. Wiesbaden: VS.
Mau, Steffen / Verwiebe, Roland (2009): Die Sozialstruktur Europas. UTB / UVK.
Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung, München/Wien: Oldenbourg.
Bade, Klaus et al. (eds.) (2011): The Encyclopaedia of Migration, Cambridge: Cambridge University Press.
Becker, Rolf et al. (Hg.) (2007): Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zur Ursachen der Bildungsungleichheit, Wiesbaden: VS.
Blossfeld, Hans-Peter et al. (eds.) (2006): Globalization, Uncertainty and Women's Careers. Cheltenham: Edward Elgar.
Blossfeld, Hans-Peter et al. (eds.) (2005): Globalization, Uncertainty and Youth in Society. London: Routledge.
Blossfeld, Hans-Peter et al. (eds.) (2006): Globalization, Uncertainty and Men's Careers. Cheltenham: Edward Elgar.
Crouch, Colin (2000): Social Change in Western Europe. Oxford: Oxford University Press.
Ecarius, Jutta (Hg.) (2007): Handbuch Familie. Wiesbaden: VS.
Geißler, Rainer (2006): Die Sozialstruktur Deutschlands. Wiesbaden: VS.
Grusky, David B. (Hg.) (1994), Social Stratification. Class, Race, and Gender in Sociological Perspective. Boul-der: Westview Press.
Haller, Max (2008): Die österreichische Gesellschaft. Sozialstruktur und sozialer Wandel. Frankfurt/Main: Campus.
Immerfall, Stefan / Therborn, Göran (2009): Handbook of European Societies. Berlin: Springer.
Kaelble, Hartmut (2007): Sozialgeschichte Europas. 1945 bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck.
Kalter, Frank (Hg.) (2008): Migration und Integration. Sonderheft. 48 der KZfSS. Wiesbaden: VS.
Mau, Steffen / Verwiebe, Roland (2009): Die Sozialstruktur Europas. UTB / UVK.
Schnell, Rainer/Hill, Paul B./Esser, Elke (2008): Methoden der empirischen Sozialforschung, München/Wien: Oldenbourg.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
in 905: MA AR Masterarbeitseminar
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:39